CU-Motor startet erst nach langem Orgeln

buk, B, Dienstag, 03. September 2013, 16:01 (vor 4320 Tagen)

Moin!
Wir haben ein Problem mit einem T3-Bus mit CU-Motor (Doppelvergaser). Wenn das Auto länger als eine Woche stand, muss man den Anlasser lange betätigen, bevor dann nach ca. einer halben Minute die ersten Zündungen einsetzen. Der Motor stottert erst und beginnt danach gleichmäßig zu laufen.

Unserer Vermutung nach hat sich das Benzin aus den Schwimmerkammern der beiden Vergaser verabschiedet. Die Kammern müssen beim Anlassen von der mechanischen Benzinpumpe erst aufgefüllt werden.

Unsere beiden Fragen sind:

- Ist die Vermutung plausibel?
- Wo bleib das Benzin?

Über Tipps würden wir uns freuen.
Grüße!
buk

--
Bus und Käfer

CU-Motor startet erst nach langem Orgeln

Michael Dege, Freitag, 13. September 2013, 07:44 (vor 4310 Tagen) @ buk

Hi Buk,

Ich denke so ganz falsch liegst Du mit deiner Vermutung nicht.

Kann aber auch sein, daß sich nur ein Teil des Spritz verflüchtig und der verbleibende Rest nicht so zündfähig ist. Das Problem habe ich mit meinen Gartengeräten auch. Das liegt an dem drecks Ethanolanteil im Sprit.

Du kannst mal versuchen ob es mit SuperPlus besser ist oder auch mit Spritzusätzen, die ein entmischen verhindern.

Gruß,

Michael