Temperaturgeber

Bobby, Dienstag, 02. April 2013, 22:56 (vor 4420 Tagen)

Hallo,

in meinem Bussle hab ich einen Öltemperaturgeber mit VDO Öltemperaturanzeige (bis 150 °C) verbaut. Nun möchte ich zusätzlich die Wassertemperatur und die Lufttemperatur meines kühlmittelgekühlten Ladeluftkühlers auf die gleiche VDO Öltemperaturanzeige kontrollieren. Da ich nicht mehr Anzeigen verbauen möchte, würde ích gerne mit einem Schalter zwischen den 3 Temperatursensoren auf die Öltemperaturanzeige wechseln können.

Meine Frage ist nun welche Geber ich für das Kühlmittel und der Ladeluft nehmen soll.

Von VDO gehen die Geber für Kühlmittel bis 120°C. Wenn ich diesen auf die Öltemperaturanzeige schalten würde, bekomme ich dann einen falschen Wert?

Ist es wohl besser ich verbauen für das Kühlmittel und der Ladeluft ebenfalls einen Öltemperaturgeber (bis 150°C) damit diese mit der Anzeige einen richtigen Wert anzeigt?

Oder hab ich dann Probleme mit den unterschiedlichen Wärmekapazitäten von Kühlmittel, Ladeluft und Öl?

Über Tipps und Erfahrungen bin ich euch sehr dankbar.

Grüße

Temperaturgeber

Harros Surfjoker ⌂ @, Umland Hamburg, Freitag, 05. April 2013, 20:46 (vor 4418 Tagen) @ Bobby

Moin,.

die Geber für Wasser und Luft müssen, wenn sie üebr das schon vorhandene Instrument gehen sollen, alle gleich sein. Geber und Instrument sind aufeinander eingemessen...

Gruss
Harro

--
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression,Zahnriemen, Ventile,Foerderbeginn,Hohlraumversieg. etc).Du traust Dich nicht, aber ich...

Wer mehr wissen will, der geht auf www.harroschoettler.com

Temperaturgeber

Bobby, Dienstag, 09. April 2013, 22:19 (vor 4413 Tagen) @ Harros Surfjoker

Habe mir nun VDO-Öltemperaturgeber organisiert mit dem gleichen Messbereich wie die Anzeige, womit ich nun Ladeluft und Kühlmitteltemperatur messen werde. Diese werden mit eine Drehschalter (Umschalter) auf eine VDO Öltemperaturgeber geschalten. Werde ich voraussichtlich am Wochenende einbauen. Werde dann mit einem Temperaturfühler an meheren Punkten abgleichen um zu kontrollieren wie genau Öltemperaturgeber andere Medien wie Luft und KM mit geringerer Wärmekapazität messen können.

Genaueres werde ich dann berichten.

Grüße

Temperaturgeber

BulliGulli, Freitag, 10. Mai 2013, 10:18 (vor 4383 Tagen) @ Bobby

Und hat alles geklappt?

Temperaturgeber

Bobby, Samstag, 11. Mai 2013, 19:59 (vor 4382 Tagen) @ BulliGulli

Nein hat leider nicht geklappt, ich habe noch eine alte VDO Anzeige von 1988. Anscheinend wurden die Temperaturgeber vor Jahren mal umgestellt. Die neuen Temperaturgeber passen nun nicht mehr zur alten Anzeige wegen der Widerstandskennlinie.

Jetzt habe ich eine ganz andere Lösung. Habe mir ein Drehzahlmesser Cockpit zugelegt mit kapputter Uhr-Display. Dieses Display habe ich mit einem programmierbaren Display (Display mit Microprozesser) ausgetauscht. Passt von der Größe genau ins Cockpit. Dort habe ich nun die Kennlinien der Temperaturgeber hinterlegt. Jetzt kann ich mit einem Drucktaster die Uhranzeige auf Temperatur LL, Temperatur KM, Temperatur Innenraum, Bordspannung oder Uhrzeit wechseln.

Meine Öltemperatur lasse ich weiterhin auf der analog VDO Anzeige laufen, weil hier noch ein alter Temperaturgeber sitzt.

Dies Lösung ist zwar etwas komplizierter und Aufwendiger aber auch ganz nett.

Grüße Andy