Baby/Kinderbett im VW BUs T3
Hallo zusammen,
wie bringt Ihr Euren Nachwuchs (klein, ab Neugeborene) im VW Bus unter? gibt es da ne Möglichkeit im Fahrerhaus?
oder sonstwo?
hab nen T3 Westfalia BJ 84 mit Klappdach
Bin für alle Tips und Bauanleitungen dankbar! (Kind kommt erst im Juli, ist also noch Zeit was zu basteln ;-)
Danke und Grüße
Golo
Baby/Kinderbett im VW BUs T3
Hi,
Googlen nach "Hängematte T3 VW" brachte z.B. folgendes zu Tage:
http://www.lila-bus-shop.de/T3/Kinderbett-T3/Kinderbett-T3.html
Bei, T1 gabs das glaube ich sogar "offiziell" von Westfalia, ist also keine neue Erfindung.
Gruß,
Michael
Baby/Kinderbett im VW BUs T3
Ich finde die vorgeschlagene Lösung sehr gut. Vorallem weil der Stoff nicht durchhängt- Ich würde bei einem sehr kleinen Kind vllt. noch ein bisschen Begrenzung durch eine Handtuchrolle schaffen. Aber sonst ist das eine optimale Lösung.
Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen: Bei MAmma und Papa ist es eben doch am schönsten!
Baby/Kinderbett im VW BUs T3
Hallo, es gab, wir habens seit 26 Jahren in unserem T3 noch drin, 4 Einheiten (wie Halbschalen) zum Anschrauben an die Holme, sodaß 2 Querstangen mit angenähtem Tuch als Liegefläche über den Vordersitzen eingehängt werden konnten. Die STangen waren sonst zusammengelegt und eingerollt gut unterzubringen.
Ich schaue nach Bildern bei Bedarf.
Bei uns lief es seit 1969 so im Bulli.
Kinder sind gewachsen: Und nun hänge ich im festen Dach 2 Holzträger quer ein, schiebe längs 3 Stangen ein, zwischen denen Stoff eingenäht ist, alles mit Stiften schnell zu sichern. So ist oben auch genug Platz für 2 Kinder bis ca 1,60 m Länge (hinten ist Staufach).
Die Halbschalen könnte ich bei BEdarf gerne verkaufen.
Viele Grüße aus Hamburg
Fusti
Baby/Kinderbett im VW BUs T3
Oh ja devinitiv, aber Mama und Papa können dann vielleicht eher wenigr schlafen ;-)