LiMa Umrüsten
Hallo und vorweg allen ein gesundes neues Jahr.
Kurz zu mir: Ich bin seit knapp 4 Jahren leidenschaftlicher T3-Fahrer. Bin zwischen Frühjahr und Herbst mit nem Bluestarumbau auf Dehler, JX mit Ladeluftkühler, unterwegs. Letzten Winter wurde die Karosse Teilrestauriert, naja vorallem Rostarbeiten und nun stehen kleinere Umbauten an.
Mein aktuelles Vorhaben ist der Umbau auf die 90A LiMa. Da ich über die Suche im Netz immer nur Teilinformationen erhalte, wollte ich jetzt das ganze Packet. (Und bitte keine Disskusion über die Notwendigkeit einer 90A gegenüber einer 65A LiMa. Dies führte in den meisten Fällen weg vom eigentlichen Thema, dem Umbau. Danke.)
Die scheinbar einfachste Methode ist wohl eine 90A LiMa vom JX selbst zu nehmen, vorrausgesetzt man kommt da dran. Nun, ich habe eine in Aussicht.
Was ist dann aber beim Umbau genau zu beachten? Habe bereits vom Wechsel der Lagerschalen gelesen und das die Befestigungsaufnahmen nicht passen.
Hat das irgendwer bereits gemacht, oder kann konkrete Tips, Hinweise oder sogar Anleitung geben???
Danke vorab.
Gruss...
LiMa Umrüsten
Moin,
so einen Umbau habe ich zwar nicht nicht beim JX gemacht. Aber meinem Mercedes 309D James Cook habe ich statt der 55A Lichtmaschine eine 80A gegönnt. Und einen MB508D habe ich umgebaut von 35A auf 90A.
Wenn ich nicht irre, haben beide Wagen VW- oder Audi Lichtmaschinen erhalten.
Beide Umbauten waren problemlos. Ungefähr passende Lima habe ich mir beim Schrotthändler besorgt. Die Riemenscheibe habe ich von der originalen Lima genommen. Die Halterung musste ich in einem Fall leicht bearbeiten, da die Flucht der beiden Riemenscheiben nicht stimmte. Dazu habe ich die Halterung an der Lima auf der einen Seite mit der Flex bearbeitet, und auf der anderen Seite ne U-Scheibe unterlegt.
Wichtig ist, die Verkabelung anzupassen. Mindestens zu überprüfen. Es fließt deutlich mehr Strom, also müssen die Querschnitte angepasst werden.
Eine gute online-Teilesuche gibts bei Bosch, da kommt man hin-und-her-Suche von Teilenummern und Fahrzeugen auch weiter und findet passende, größere Lichtmaschinen. Mehr als 90A sind mit Keilriemen nicht möglich, bei voller Belastung muss er schon mächtig stramm sein um nicht durch zu rutschen. Da wäre ein Flachriemen von Vorteil.
Viel Erfolg
Andi