Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Hallo,
ich möchte mir ein Stethoskop zum Abhorchen meines Motors/Getriebe usw. zulegen.
Nun gibt es ja im internet sehr viele Angebote und ich weiß nicht welches wirklich brauchbar ist.
Kann mir da jemand einen Tipp geben welches gut und günstig ist ?
Ich habe da auch eines entdeckt mit vier Teilen, die man wohl während der Fahrt irgendwo anknipsen kann und Geräusche speziell während der Fahrt lokalisieren kann.
Die Dinger haben eine kleine Antenne dran und funktionieren wohl über Funk.
Stand aber kein Preis dabei, wird wohl teuer sein....und ob es hält was es verspricht?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Grüßel Marion
Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Hi Marion,
Meist reicht ein großer Schraubendreher als Stethoskop. Den Schrauben Dreher an den Motor halten und dann ein Ohr an den Schraubendrehergriff. Für Mechanische Geräusche geht das gut.
Ob Du damit den Zischen findest, ist dann eher fraglich.
Ist es ein Kontinuierliches Zischen oder im Takt mit dem Motor? Vielleich Bläst ein Zylinder ab? Hast Du mal einen Kompressionstest gemacht? Sonnst mal den Ansaugtrakt absuchen, möglicherweise zieht er auch einfach irgendwo Falschluft. Oder den Abgasstrakt ist irgendwie undicht.
Viel Glück bei der Suche,
Michael
Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Hallo Michael,
danke für deine Antwort.
Ja, ich weiß....mit dem Schraubenzieher geht es auch. Aber ich habe jetzt doch ein Stethoskop bestellt, geht vielleicht doch besser weil man auch an versteckte Teile rankommt.
Mh, das Zischen ist nur wenn ich vom 2. in den 3. Gang schalte, bei keiner anderen Schaltung. es ist aber auch da wenn ich im 3. Gang bei 40-50 km/h fahre und dann Gas wegnehme. Anschliessend höre ich für eine Weile ein leises, helles Klackern.
Ventile sind erst jetzt eingestellt worden.
für mich hört es sich auch so an als würde ein Zylinder irgendwie abblasen ? Aber wenn da was undicht wäre, dann müsste es sich doch auch in der Leistung bemerkbar machen, oder ?
Er läuft nämlich bestens.
Aber der Hinweis auf einen Kompressionstest, der ist gut ! Danke !
Jetzt werde ich erstmal nächste Woche den Motor abhorchen und dann weiter entscheiden und vielleicht dochmal einen Kompressionstest machen lassen.
Dann wüsste ich wenigstens Bescheid ob der Motor kränkelt.
Danke und Grüßel
Marion
Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Halloi,
so jetzt habe ich die Kompressionen prüfen lassen.
Enmal mit einem Motortestgerät über Batterie-Starter-Strom. Hierbei kann man zwar die einzelnen Zylinder nicht zuordnen aber man hat erstmal einen Überblick
Das ergab überwigend ca. 10 bar und einer ein ganz klein bissel weniger.
Nun wollte ich es genau wissen und hab in einer anderen Werkstatt direkt messen lassen.
Mh, das ergab bei 1 und 3 = 7,5bar
und bei 2 und 4 = 8 bar
Mh, sieht ja ganz anders aus.....sie sagten aber auch daß das Gerät nicht ganz neu wäre usw.
Naja, zumindest fällt da kein Zylinder sehr auf.
Der Motor hat ja auch erst 55.000 km runter
Und das seltsame ist: jetzt wo es so sehr kalt ist, da ist das Geräusch nicht da
Nerven tut es mich aber doch daß da irgendwas ist und ich nicht weiß was es ist.
Grüßel Marion
Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Wie sagt die Werkstatt immer so schön: beobachten. Und wenn es nicht schlimmer wird, damit leben... ein Schaden scheint es ja nicht zu sein, was man bisher so weiß. ALso würde ich einfach mal abwarten.
hespel
Stethoskop zum Motorabhorchen ?
Ja....beobachten und abwarten.....das fällt mir sehr schwer, aber am Motor kann es ja eigentlich nicht liegen.
Einige empfahlen mir doch mal wieder nach Berlin zu fahren denn dann wüsste ich was er hat......denn in diesem Jahr hatte ich fast jedesmal eine Panne wenn ich nach Berlin gefahren bin.....Federstrebe gebrochen......Steinschlag von einem Mähfahrzeug in die Frontscheibe, total zerbröselt....
Das seltsame ist: jetzt wo es kalt war, da war das Geräusch einfach weg. Heute wo es wieder milder ist, da ist das Geräusch wieder da.
Grüßel Marion