Wasserschlauch und VA Rohre

Eifelschrauber, Sonntag, 19. Juni 2011, 11:04 (vor 5075 Tagen)

Hallo T3 Freunde,
da ich neu im Forum bin möchte ich mich kurz vorstellen.

Meine Name ist Jochen, ich bin 40 Jahre jung und besitze nun seit ca. 4 Jahren meinen Bus.
Angemeldet von 04 bis 10.

T3
Baujahr 1989 ex. Bundeswehr, jetzt ca. 210.000 km gelaufen
1.7 Liter Saugdiesel
5 Gang Schaltgetriebe
Der Vorbesitzer hat:
- Das Fzg umlackiert
- Klappbett und Tisch von Westfalia nachgerüstet

Ich habe bisher:
- Eigenbau Küche eingebaut
- Gardinen nachgerüstet
- Außensteckdose nachgerüstet
- Schweller geschweißt
- Bodenblech im Fahrer Fußbodenraum geschweißt
- Tritt Einstiegsblech neu eingeschweißt
- Zahnriemen + Rad und Spannrolle erneuert
- 4 neue Einspritzdüsen eingebaut
- Handbremse zerlegt und gangbar gemacht
- Lichtmaschine und Anlasser getauscht
- Kraftstofffilter getauscht
- Und natürlich den jährlichen Ölwechsel

Vor zwei Wochen sah ich zufällig, dass sich der Kühlwasserschlauch hinten am Zylinderkopf (zum Wärmetauscher) durchgescheuert hat.
Bin daraufhin zu meinem VW Händler in Köln gefahren um einen neuen Schlauch zu bestellen.
Es folgte die Ernüchterung: Nicht mehr lieferbar.

Ich habe in meinem Fundus dann ein passendes Schlauchstück aus einem Ford Capri gefunden und mit 2 Gates Kunststoff-Schlauchverbindern eingebaut.

Beim Entlüften bin ich gestern unters Auto gekrochen und habe gesehen, dass einer der Wasserschläuche von einem der Kunststoffrohre abrutscht (20-30mm).

Ich habe in der Vergangenheit in verschiedenen Foren bereits von dem Problem mit den Kunststoffrohren gelesen.

Bisher habe ich die Schelle und den Schlauch noch nicht gelöst.

Was haltet Ihr von den Edelstahl Rohren ?
Gibt es unterschiedliche Qualitäten bei den Anbietern? Wanddicke ,Verarbeitung etc.

Wenn ich die Edelstahlrohre einbaue, möchte ich auch sofort sämtliche Schläuche tauschen.
Gibt es dafür eine Bezugsquelle?

Würde mich über ein Feedback freuen.
Gruß
Jochen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion