Standheizung im T3 Diesel

AndiP ⌂ @, Soest, Montag, 16. Mai 2011, 11:14 (vor 5109 Tagen) @ St.eel on Tour

Danke, Peter für die Antwort!
Müssen die Löcher mit Blechen zugeschweißt werden?
Dieselleitung einfach mit Stopfen und Schelle schließen?
:-) St.eel


Moin,
Ich würde die Löcher in den Blechen zukleben. Passende Blechstückchen besorgen, und die mit MS-Polymerkleber (gibts auch im Baumarkt) auf- oder unter kleben.

An der Dieselleitung würde ich etwas mehr Aufwand betreiben: Das "T" Stück würde ich durch einen "geraden" Verbinder ersetzen. Oder sogar die ganze Dieselleitung erneuern (je nachdem, wie alt die ist und wie porös sie schon aussieht). Die Leitung "einfach" abzustopen ist die Garantie für eine Undichtigkeit.

Andere Alternative: Neue Standheizung einbauen. Die Airtonic D2 passt gut an die Stelle der D2L, die ist deutlich kleiner. Die alte Heizung reparieren geht nicht, meines Wissens nach gibt es keine neuen Brennkammern mehr für die D2L.

Andi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion