FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
owoz, Mittwoch, 11. Mai 2011, 20:33 (vor 5113 Tagen)
Gibt es so etwas von Westfalia noch?
16A
10mA Fehlerstrom
2-polig
So wie auf dem Bild
Gruß und danke
Oliver
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
funkenwerner , Wien, Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:08 (vor 5113 Tagen) @ owoz
Du kannst jeden FILS 16 2 pol mit 30mA nehmen, hat jeder Anbieter,
nur mit 10mA wird es schwer werden, aber der 30mA tut es auch
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
Signor Rosso, Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:35 (vor 5113 Tagen) @ funkenwerner
Richtig, Aber ich würde in jedem Falle auch wieder die zweipolige Variante Wählen!
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
HerbertsT3 , Schwarzenbek bei Hamburg, Donnerstag, 12. Mai 2011, 06:45 (vor 5113 Tagen) @ owoz
Gibt es noch, von ABB, erkundige mich heute mal nach dem Preis.
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
owoz, Donnerstag, 12. Mai 2011, 16:30 (vor 5112 Tagen) @ HerbertsT3
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
HerbertsT3 , Schwarzenbek bei Hamburg, Freitag, 13. Mai 2011, 07:58 (vor 5112 Tagen) @ owoz
Moin,
bin in der Sache leider noch nicht sehr viel weiter, Anfrage an ABB läuft noch über meinen Elektro-Großhandel.
Unabhängig davon habe ich mich selber noch mal damit befaßt, nach VDE 0100, Teil 708, ist eine Fehlerstrom-Empfindlichkeit von 30mA vorgeschrieben, Leitungsschutz gibt es in 13 oder 16A, da würde ich Dir dann im Zusammenhang mit der "Selektivität" den mit 13A empfehlen, damit im Falle einer Überlast zuerst Dein Schutzschalter auslößt und Du auf dem Campingplatz nicht jedes mal zum Sicherungskasten laufen mußt.
Zum Preis melde ich mich noch mal, schick mir doch mal eine e-Mail, Adresse findest Du auf der Benutzerliste, dann können wir das mit dem Preis und der Abwicklung weiter besprechen.
Grüße, Herbert.
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
Signor Rosso, Freitag, 13. Mai 2011, 12:46 (vor 5112 Tagen) @ HerbertsT3
Hi,
Die Ausführungen 10mA liegen um 140€.
Die mit 30mA um 20€.
Das mit der Selektivität würde ich auch so sehen.
Empfehlen würde ich: FI/LS 2p B13A 30mA
ABB FI/LS-Schutzschalter B13A 30mA 2p. DS202CMA-B13/0,03 2CSR272140R1135 119,00€
Gruß
meinte natürlich 120€ nicht 20
Signor Rosso, Freitag, 13. Mai 2011, 14:03 (vor 5111 Tagen) @ Signor Rosso
[
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
owoz, Samstag, 14. Mai 2011, 17:25 (vor 5110 Tagen) @ HerbertsT3
Hallo,
Bei VW gibt es noch das Originalteil. Kosten 243 Euro lt. VW plus Versand...
Dann können wir jetzt mal abwägen, was einem lieber ist:
Geld sparen versus Originalteil (was passt, was abgestimmt ist, was Original ist, was in das Holzloch passt).
Gruß
Oliver
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
Signor Rosso, Sonntag, 15. Mai 2011, 11:05 (vor 5110 Tagen) @ owoz
Also bei aller Liebe,
Derartige Schalter sind genormt.
Auch die Einbaugröße. (N-Schienenmontage bzw. Verteilereinbaumaß)sind gleich.
Sollte sich bei VW oder Westfalia tatsächlich jemand aufgrund irgendwelcher "Abstimmungen" zur Auslösecharakteristik "L", zur Stromstärke 10A und zur Schutzart IP30 entschieden haben, dann bleibt deine Anlage noch original, wenn Du einen Schalter eines anderen Herstellers mit den gleichen Daten kaufst.
fast 250 Flocken sind für son Teil eindeutig zu viel.
Anmerkung: Die Auslösecharakteristik L(Licht) ist heute nicht mehr gebräuchlich.
Nimm Stattdessen B, das kommt dem am nächsten.
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
owoz, Sonntag, 15. Mai 2011, 14:03 (vor 5109 Tagen) @ owoz
Anbei ein Bild vom aufgeschraubten Schalter. Der Pfeil zeigt ggf.Koorosion.
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
Signor Rosso, Sonntag, 15. Mai 2011, 19:23 (vor 5109 Tagen) @ owoz
Sieht mir eher aus wie trockenes Flussmittel.
Das andere ende des weissen drahtes sieht allerdings so aus, als wäre es mal heiß geworden.
Schraub das ding wieder zu, schmeiß es weg und kauf ein neues.
Streng genommen müsstest Du die Wirksamkeit des Schalters ohnehin mit einem geeigneten Messgerät nachweisen.
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
AndiP
, Soest, Montag, 16. Mai 2011, 08:53 (vor 5109 Tagen) @ Signor Rosso
Funktion des FI haben wir nachgemessen.
Die Auslösung war allerdings etwas zu früh, der kommt bei 7,5mA.
Isowiderstände der Anlage waren mit >99,9MOhm in Ordnung.
Die Messung können wir gerne mit neuem FI wiederholen.
Ich würde auch einen "normalen" FI vom Elektrohandel oder von ebay einbauen...
Der originale vom VW (oder Westfalia) wäre mir eindeutlig zu teuer!
Andi
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
Signor Rosso, Montag, 16. Mai 2011, 21:25 (vor 5108 Tagen) @ AndiP
Funktion des FI haben wir nachgemessen.
Gut.
Die Auslösung war allerdings etwas zu früh, der kommt bei 7,5mA.
Das ist so gewollt und liegt im grünen Bereich.
Isowiderstände der Anlage waren mit >99,9MOhm in Ordnung.
Auch Gut. Gerät gem VDE0100-410 benutzt?
Die Messung können wir gerne mit neuem FI wiederholen.
Ich würde auch einen "normalen" FI vom Elektrohandel oder von ebay einbauen...
Ich auch, aber unbeding zweipolig!
Der originale vom VW (oder Westfalia) wäre mir eindeutlig zu teuer!
Ist ja garnicht original, ist auch von ABB!
SR
FI-Schutzschalter für T3 Westfalia 16A, 10mA 2polig
owoz, Dienstag, 17. Mai 2011, 20:25 (vor 5107 Tagen) @ Signor Rosso
Ob ein Gerät gem VDE0100-410 benutzt wurde, weiß ich nicht.
Habe den Wagen heute zum Bosch Elektrikdienst gebracht. Die sollen ein passendes Gerät einbauen, eines von Siemens welches im Nachbarforum als ideal bezeichnet wurde. 3TE mit allen wichtigen Eigenschaften.
Problem gelöst! FI-Schutzschalter für T3 Westfalia....
owoz, Freitag, 27. Mai 2011, 14:06 (vor 5097 Tagen) @ owoz
Es lag am Schalter selbst. Der Tausch hat geholfen. Ein Schalter von Siemens für 100 Euro brachte die Lösung. Passt durch die richtige Breite auch ins Loch.
Gruß Oliver