Rotes Warnlicht Temparaturanzeige

halald, Mittwoch, 11. Mai 2011, 16:29 (vor 5113 Tagen)

Hallo,
hat jemand eine Idee warum bei unserem WB 2,1 das rote
Warnlicht aufleuchtet(blinkt)?
Temparatur ist normal, Wasser ist auch genug drin.
Manchmal wenn man die Zündung anschaltet und 20 sek.
mit dem starten wartet dann geht sie aus.Manchmal ist auch alles normal,
aber z.Z. blinkt sie wieder?????
Vielen Dank im vorraus
Harald
TÖL

Rotes Warnlicht Temparaturanzeige

Ralf96, Mittwoch, 11. Mai 2011, 18:56 (vor 5113 Tagen) @ halald

Hi,

meist ist das Kabel, oder die Steckverbindung, zum Wassermangelsensor defekt.
Im Verteilerkasten Motorraum vorne links ist so eine Steckverbindung.

MfG

Ralf

nix Kabel

Signor Rosso, Mittwoch, 11. Mai 2011, 20:20 (vor 5113 Tagen) @ Ralf96

Falls der Stecker nicht korrodiert ist, ist die Anzeige hin.
Habe da schonmal ausführlicher drüber geschrieben.

Rotes Warnlicht Temparaturanzeige

André, Mittwoch, 11. Mai 2011, 21:07 (vor 5113 Tagen) @ halald

Hallo erst mal.
Ich tippe mal aufs Kombi,die haben schon mal ne Macke,besonders beim WBX.
Meisten´s sind die Geber io.
Es ist Halt die Elektronik die Nach gut 20 Jahren Spinnt.
Das Problem hatte ich ,damals bei meiner Caravelle(MV).
Hab nen VDO Eingebaut,für die Wassertemperatur.

MFG

André#126

Rotes Warnlicht Temparaturanzeige

Signor Rosso, Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:33 (vor 5113 Tagen) @ André

Hallo erst mal.

Auch hallo

Ich tippe mal aufs Kombi,die haben schon mal ne Macke,besonders beim WBX.

Nicht gleich die ganze Einheit verfluchen, die Kühlmittelanzeige lässt sich ausbauen und vorsichtig zerlegen.

Meisten´s sind die Geber io.

Das stimmt. (NTC)

Es ist Halt die Elektronik die Nach gut 20 Jahren Spinnt.

Genaugenommen trocknet meist der Kondensator aus, wodurch die Spannung an den OPV-Eingängen niemals gleich hoch werden kann, obwohl er voll aussteuert.
(Könnte man evtl auch nachmessen, ob der i.O. ist)
Die Ladezeit des Kondensators ist die Zeit, die die LED nach dem Einschalten der Zündung weiterblinkt.

Das Problem hatte ich ,damals bei meiner Caravelle(MV).

Ich auch. Auch T3

Hab nen VDO Eingebaut,für die Wassertemperatur.

Habe den Kondensator für par Ct getauscht.

Alternativ, kann man natürlich auch nach nem intakten Instrument suchen.
Allerdings unterscheiden sich die Zifferblätter bei Einheiten mit bzw. ohne Drehzahlmesser/Uhr
Hier noch ein Par Bilder und Schaltplan der Platine im Instrument:
Viel Erfolg, SR

[image]
[image]