T3 Carthargo Aufstelldach ca. 1981 einbauen im Syncro - ??

Jens Flensburg @, Dienstag, 26. April 2011, 13:29 (vor 5128 Tagen)

Hallo Leute
Ich habe endlich ein Aufstelldach gefunden. Es ist aus einem Schlachtbus und ich habe eine kopierte Beschreibung und Einbauanleitung von Westfalia dazu bekommen. Das Teil ist anscheinend 30 Jahre alt, alle Raumenbauteile sind aus Holz und hinten liegt eine Aluplatte auf. Höhenunterschiede werden mit Holzleisten ausgeglichen. Das Bett der Alufläche ist in etwa 110 cm breit und der Faltsack in etwa 117 cm breit. Details werden mit Silicon verklebt, so auch der Faltenbalg am Außenrahmen zum abdichten.

Frage: Es kann nur ein Carthagodach sein? wegen der originalen Holzleisten und weil die Klappbretter beide oben aufliegen auf dem Dach am Rahmenloch. Spätere Jokaer Mosaikdächer haben eine Schiene der Klappbretter im Einbaurahmen, das hat meines nicht. Es liegt im Holzrahmen bzw. Schiene oben auf.

Wie hat man früher den Einbaurahmen Sägeloch mitsamt Holzleisten verkleidet? Ich habe so eine Art Teppichgeländer in PVC als rundumverkleidung zum anschrauben, ist das so vom Werk aus?

Die Scharniere des Aufstelldaches braucht doch ein Blech unterm Dach von unten als STABI? Das habe ich nicht für lings und rechts, da muß ich Ersatz anfertigen als 1 mm Stahlblech mit 3 aufgeschweissten Muttern, korrekt? Das wird unterm Rahmen eingeschoben?

Ich habe eine originale Einbauschablone, kann im Details die Maße zum bohren und schneiden entnehmen.

Danke für mögliche "längst vergessene" Details.

Jens

mit
T3 14èr Syncro Multivan JX 1991
T3 LLE 1992 JX Multivan


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion