Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.
Hallo liebe T3 und Vw-Bus Freunde.
Wende mich Hilfesuchend an euch weil mir langsam die Ideen ausgehen. :-(
Bei meinem T3 Womo mit 2.1 Liter Einspritzer Katmotor hab ich seit 2 Jahren folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist und auch solange man fährt ist alles Normal und es gibt keinen anlass zum klagen. Leider passiert es seit längeren das wenn man ihn dann Abstellt,(zum Tanken oder sonstigen kurzen Tätigkeiten) springt er manchmal nicht mehr an, oder er springt sehr schlecht an und geht nach kurzer Zeit aus. Wartet man dann ca. eine Stunde ist alles wieder Normal.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende was es noch sein könnte und wende mich deshalb Hilfesuchend ans Forum.
Getauscht wurden bereits:
- Zündschloss (neu)
- Lamdasonde (neu)
- Benzinpumpe (neu)
- Beide Relais für Benzinpumpe, Steuergeät, Leerlaufsteuerung usw (neu)
- Leehrlaufsteuergerät (2 mal Gebraucht)
- Zigarre ( 2 mal Gebraucht beide Durchmessen nach vorgaben und gereinigt i.o.)
- Steuergerät (Gebraucht, beide überprüfen lassen i.o.)
- Luftmengenmesser (Gebraucht, beide Durchmgemessen nach vorgaben i.o.)
- Hallgeber (neu)
- Verteilerkappe und Finger (neu)
- Alle Masserverbinungen gesäubern und erneuert
- Temperaturfühler (neu)
- Beide Drosselklappenschalter (Gemessen und eingestellt)
Müßte jetzt soweit alles sein.
Es macht ausserdem keinen Unterschied ob man in der Beleidigten Nichtanspringphase
irgendetwas wechselt. (z.b. Zigarre, Leerlaufsteuergerät, Steuergerät, LMM) lässt sich deshalb auch nicht zum wiederaufnehmen des Dienstes übereden.
Zündfunken ist aber vorhanden, denke deshalb er bekommt keinen Sprit obwohl die Pumpe läuft.
Eines fällt mir noch ein, der Bus hatte orginal einen Vergasermotor und das Steuergerät wurde nicht unter der Sitzbank sondern im Motorraum links hinterm Rücklicht angebracht. Könnte es ihm hier zu heiß werden? Aber dann müßte er ja laufen wenn man es gegen das andere Auswechselt?
Bin am verzweifeln, Danke fürs lesen und Sorry wegen dem langen Text.
Gruß Sven