Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

Sven_T3WBX_2.1, Montag, 18. April 2011, 19:19 (vor 5136 Tagen)

Hallo liebe T3 und Vw-Bus Freunde.

Wende mich Hilfesuchend an euch weil mir langsam die Ideen ausgehen. :-(
Bei meinem T3 Womo mit 2.1 Liter Einspritzer Katmotor hab ich seit 2 Jahren folgendes Problem:

Wenn der Motor kalt ist und auch solange man fährt ist alles Normal und es gibt keinen anlass zum klagen. Leider passiert es seit längeren das wenn man ihn dann Abstellt,(zum Tanken oder sonstigen kurzen Tätigkeiten) springt er manchmal nicht mehr an, oder er springt sehr schlecht an und geht nach kurzer Zeit aus. Wartet man dann ca. eine Stunde ist alles wieder Normal.

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende was es noch sein könnte und wende mich deshalb Hilfesuchend ans Forum.

Getauscht wurden bereits:

- Zündschloss (neu)
- Lamdasonde (neu)
- Benzinpumpe (neu)
- Beide Relais für Benzinpumpe, Steuergeät, Leerlaufsteuerung usw (neu)
- Leehrlaufsteuergerät (2 mal Gebraucht)
- Zigarre ( 2 mal Gebraucht beide Durchmessen nach vorgaben und gereinigt i.o.)
- Steuergerät (Gebraucht, beide überprüfen lassen i.o.)
- Luftmengenmesser (Gebraucht, beide Durchmgemessen nach vorgaben i.o.)
- Hallgeber (neu)
- Verteilerkappe und Finger (neu)
- Alle Masserverbinungen gesäubern und erneuert
- Temperaturfühler (neu)
- Beide Drosselklappenschalter (Gemessen und eingestellt)

Müßte jetzt soweit alles sein.
Es macht ausserdem keinen Unterschied ob man in der Beleidigten Nichtanspringphase
irgendetwas wechselt. (z.b. Zigarre, Leerlaufsteuergerät, Steuergerät, LMM) lässt sich deshalb auch nicht zum wiederaufnehmen des Dienstes übereden.
Zündfunken ist aber vorhanden, denke deshalb er bekommt keinen Sprit obwohl die Pumpe läuft.

Eines fällt mir noch ein, der Bus hatte orginal einen Vergasermotor und das Steuergerät wurde nicht unter der Sitzbank sondern im Motorraum links hinterm Rücklicht angebracht. Könnte es ihm hier zu heiß werden? Aber dann müßte er ja laufen wenn man es gegen das andere Auswechselt?

Bin am verzweifeln, Danke fürs lesen und Sorry wegen dem langen Text.

Gruß Sven

Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

Harros Surfjoker ⌂ @, Umland Hamburg, Montag, 18. April 2011, 22:01 (vor 5136 Tagen) @ Sven_T3WBX_2.1

Moin,

Benziner sind zwar nicht direkt mein Fachgebiet, aber es hört sich für mich ein wenig danach an, als wenn der Benzindruckregler nicht richtig arbeitet und sich deshalb in der Abstellphase Dampfblasen im Sprit bilden (durch den fehlenden HAltedruck) und damit springt er dann nicht an.

Gruss
Harro

--
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression,Zahnriemen, Ventile,Foerderbeginn,Hohlraumversieg. etc).Du traust Dich nicht, aber ich...

Wer mehr wissen will, der geht auf www.harroschoettler.com

Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

Sven_T3WBX_2.1, Dienstag, 19. April 2011, 00:04 (vor 5136 Tagen) @ Harros Surfjoker

Hallo Harro,

Das könnte auch noch ein Faktor sein. Hatte den Benzindruckregler schon mal im verdacht und hab dann einen Nachrüstbenzindruckregler mit Druckazeige verbaut. An diesem konnte ich gut den Benzindruck ablesen. Nach dem Motorabstellen geht die Anzeige allerdings auf Null.
Vieleicht liegts wirklich am Haltedruck?

Mfg Sven

Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

Signor Rosso, Dienstag, 19. April 2011, 06:05 (vor 5136 Tagen) @ Sven_T3WBX_2.1

Bin zwar auch eher auf Diesel,
Aber das mit den Dampfblasen kenne ich noch vom Audi.
Das war ne KE-Jetronic (einzelne Einspritzleitungen zum Saugrohr.
Klingt das Ähnlich?
Gruß

Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

Sven_T3WBX_2.1, Dienstag, 19. April 2011, 11:39 (vor 5136 Tagen) @ Signor Rosso

Hmm hab nochmal überlegt, eigentlich ist das mit den Dampfblasen nicht möglich.
Er hat ja keine einzelnen Leitungen zu dem Ventilen, sondern eine Ringleitung.
Sobald die Pumpe läuft müßte es die Blasen falls vorhanden durch den frisch nachdrückenden Kraftstoff in die Rücklaufleitungen entsorgen.

Oder sehe ich das Falsch?

Mfg Sven

Wende mich Hilfesuchend ans Forum, geb langsam auf.

André, Mittwoch, 20. April 2011, 21:00 (vor 5134 Tagen) @ Sven_T3WBX_2.1

Hallo erst mal.
Das mit den "Blasen" ist soweit richtig,das Problem gab es meines wissens nur bei der K-Jetronik.
Was ist denn Eingebaut?,MV,SS,DH,DH?.
Laüft er denn "Normal" wenn er Anspringt?,fürn nen WBX?.
Dein Problem ist definitv in der Elektrik zu suchen,würde ich Sagen.
Ausm Bauch würde ich Sagen:
Temperatursensor Motorsteuerung.

MFG

André#126