T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Hallo,
mein T3 (89er Benziner) zündet nicht mehr.
Ich hatte den Fehler schon einmal vor ein paar Wochen, dabei hat der ADAC dann bestätigt, daß der Zündstrom schon gar nicht am Verteiler ankommt. Dann zur MAHAG, die dann für 120€ Zündanlage getestet und Verteiler erneuert haben. Interessanterweise ging er dann wieder.
Aber jetzt wieder das gleiche Problem, nachdem der Wagen vorher prima fuhr, und jetzt, nachdem er ein paar Tage rumstand, nicht mehr anspringt. D.h, der Defekt tritt immer in der Ruhephase auf. Evtl. Wackler durch Korrosion oder sonstwas, das mit dem naßkalten Wetter zu tun hat.
Und die "Reparatur" bei der MAHAG war wohl auch eher ein Zufallstreffer, und die dabei entstandenen Kosten für'n Hintern.
Da ich jetzt keine Lust habe, mit denen deswegen rumzustreiten, daß die Arbeit schlecht gemacht wurde und mir Kosten für nicht relevante "Reparaturen" berechnet wurden, würde ich lieber das Problem selbst analysieren. Dann kann ich immer noch zur MAHAG, ohne daß die mir dann wieder einen vom Pferd erzählen können.
Kennet jemand Anleitungen oder hat Tipps, wie ich die Fehlersuche vornehmen sollte? Ich hab ein ordentliches Multimeter (Fluke, mit Hold-Funktion), aber sonst keine spez. Motorelektrik-Meßgeräte.
Ich finde links vom Motor zwei relevante Teile: Eine runde Dose, vermutlich die Zündspule. Und dann noch eine Plastikbox mit zwei Metalldingern drin, die wie Relais aussehen. Gibt's da was zu messen? Oder gar Pläne, die ich ansehen kann?
Wäre prima, wenn mir jemand helfen kann, den alten Kerl wieder auf die Beine zu stellen. Ansonsten ist der noch gut beisammen. Hat mich in den letzten 7 Jahren kaum was an Reparaturen gekostet, und wenn, dann hat er langsam Rostprobleme an der Verkleidung, aber Motor usw. sind noch fit.
Gruss
Thomas
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Moin!
Ganz einfach!
Das dicke schwarze Kabel von der Zündspule zum Verteiler am Verteiler
abziehen und gegen Masse halten!
Dann starten (2.Mann) und gucken,ob ein Funke überspringt!
Wenn ja,das gleiche mit dem Zündkerzenstecker mit einer Zündkerze drin machen.
Wenn nein,strom prüfen an der Zündspule...klemme 15!!! Strom da - Zündspule kaputt
Das mach erstmal...dann sehn wir weiter
MFG Harry
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Moin!
Tach!
Das dicke schwarze Kabel von der Zündspule zum Verteiler am Verteiler
abziehen und gegen Masse halten!
Dann starten (2.Mann) und gucken,ob ein Funke überspringt!
Wenn ja,das gleiche mit dem Zündkerzenstecker mit einer Zündkerze drin machen.
Jo, beides hatten wir schon damals beim ADAC probiert. Das sind ja offensichtliche Tests. Und wenn kein Funke am Verteiler ankommt, ist natürlich auch keiner an der Zündkerze zu erwarten :)
Wenn nein,strom prüfen an der Zündspule...klemme 15!!! Strom da - Zündspule kaputt
OK, den werde ich mal durchführen.
Wie erkenne ich denn Klemme Nr 15? Sind da nicht nur 3 Kabel an der Spule dran?
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Müßte ein grünes Kabel sein!
Ansonsten einfach bei eingeschalteter Zündung die Prüflampe an
alle 3 Kabel halten,bei einem sollte sie dann leuchten!
Wenn nicht,dann weißt du ja...
MFG Harry
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Das grüne Kabel ist Klemme 1. Die geht zum Unterbrecher bzw. zum Zündsteuergerät.
Anschluß an Klemme 15 ist schwarz.
Aderfarben sind hier gut aufgelistet.
Viele Möglichkeite, warum die Zündung nicht mehr funktioniert gibts ja eigentlich nicht.
Wie schon geschrieben, erst mal Hochspannung prüfen.
Dann Zündspule Klemme 15 messen. Wenn da 12V anliegen, aber kein Zündfunke kommt, Klemme 1 gegen Klemme 15 messen. Da solle sollte im Takt mit dem Zündfunken eine Spannung angezeigt werden. Wenn nicht, Steuergerät tauschen. Wen der Takt anliegt, mal die Zündspule tauschen.
Andi
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Hi,
Hast Du überhaupt Strom auf dem Steuergerät, bzw. Liefert das Steuergerät noch Strom an den Hallgeber? Wenn am Hallgeber keine Spannung anliegt aber das Steuergerät versorgt wird, dann ist im Steuergerät die Überspnnungsschutzschaltung durch. Das ist einen Spezial Diode und eine Drossel. Teile Kosten zusammen keine €3.00
Dann kann auch noch der Leistungstransistor der die Zündspule Schaltet defekt sein auch das ist für kleines Geld zu reparieren.
Probier erstmal mit einem Leih-Steuergerät ob der der Bus damit läuft, wenn ja, dann muß das Steuergerät entweder ersetzt oder repariert werden.
Bei dem ersten von mir beschriebenen Fehler solltest Du checken ob die Spannungsversorgungsleitung zum Steuergerät nich einen Wackelkontakt hat und zwar ist es das dünnere der beiden dicken roten Kabel an der Lichtmaschine das war bei mir mal defekt.
Bei Fragen kannst Du dich Ja noch mal melden.
Gruß,
Michael
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Vielen Dank an alle Tippgeber, es war recht hilfreich.
Am Ende stellte sich heraus, dass wohl die Zündspule ne Macke hatte. Wenn man ein bisschen rüttelte, ging sie wieder. Hab die nun ausgetauscht. Mal sehen, ob's hält :)
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
@ Michael. Der Beitrag ist zwar schon eine weile her aber evtl. ließt du es ja trotzdem. Habe genau das beschriebene Problem bei meinem T3. Aus dem Steuergerät kommt zum Hallgeber nur noch 1,7Volt (am Stg. gemessen). Die Spannungsversorgung am Stg. ist Batteriespannung. Masse des Steuergeräts ist ebenfalls in Ordnung. Könntest du mir evtl. mehr Informationen zur Reparatur des Steuergerätes geben? Kennst du evtl. jemanden der das reparieren kann.
MfG Tom
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Hallo Tom,
Wenn, es der gleiche Fehler, wie bei mir ist, dann hätte ich noch die benötigten Teile da. Die Reparatur ist eine kleinigkeit, das kann ich Dir machen, meld Dich mal per PM.
Gruß,
Michael
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Hi, super. Leider finde ich in diesem Forum die PM Funktion nicht Ich habe meine Emailadresse hinterlegt. Wäre super wenn dich meldest. Danke
T3 - keine Zündung mehr - wie gehe ich zur Fehlersuche vor?
Übrigens,
der Fehler trat im nächsten Winter erneut auf - dann habe ich rausgefunden, daß es an einem schlechten Massekabelanschluß an der Lichtmaschine lag.
Also: Mal alle Massekabelanschlüsse am Motor lockern (wenn sie, wie bei mir, festgeschraubt sind), dann Belag/Rost entfernen, evtl. Kontaktspray drauf.
Siehe dazu auch: http://www.bulli-forum.de/forum/index.php?mode=entry&id=6900