Traggelenke an der VA prüfen
Hallo,
ich hab mir letzte Woche einen wunderschönen VW-Bus T3 der ersten Serie gekauft (EZ 8/1980, Doppelkabine mit 1584ccm) und möchte nächsten Monat zur HU und H-Kennzeichen machen lassen.
Allerdings klappert die Vorderachse auf der rechten Seite insbesondere bei Fahrten auf Kopfsteinpflaster. Ich glaube, dass es nach 384.000 km die Traggelenke sein können, aber wie kann man diese ohne Ausbauen prüfen?
Hoffe mir kann man hier weiterhelfen.
Gruß, Lars
Traggelenke an der VA prüfen
ich denke das sind die Querlenkerbuchsen. Das Traggelenk klappert nicht.
Peter
Seit wann klappern die Quietschbuchsen ???
Hi,
habe grosse Zweifel an Deiner Aussage. Das Traggelenk muss zwar richtig fertig sein damit es klappert aber es kann schon klappern. Von allen verdächtigen würde ich zuallerletzt auf die Querlenkerbuchsen tippen.
Prinzipiell kann fast alles klappern. Führungsgelenk, Traggelenk, Stabibuchsen, Zugstreben, Lenkungsbefestigung.... so etwa in der Reihenfolge...
Grüsse
Thomas
die klappern sehr wohl ....
insbesondere auf Kopfsteinpflaster. Ich hab mir auch den Wolf gesucht. Ich hab alles getauscht, letztendlich waren es dann doch die Querlenkerbuchsen. Bei mir hat es übrigens nicht gequietscht sondern ausschließlich geklappert wenn man über Kopfsteinpflaster fuhr.
das ist dann aber hinterhältig...
...da hätte ich mir auch n Wolf gesucht.
Prinzipiell kann sicher jedes Lager in der VA klappern, der erste Verdächtige wären für mich dennoch nicht die Querlenkerbuchsen.
Bei der genannten Laufleistung würde ich allerdings in Erwägung ziehen einmal alles neu zu machen. Wenn ein H Kennzeichen angestrebt wird darf man ja vermuten dass das Auto nicht etwa billigst laufen soll sondern dass da jemand noch ein paar Jahre Freude dran haben möchte.
Grüsse
Thomas
das ist dann aber hinterhältig...
Hmm, danke erstma Bei meinem Bulli klapperts beim Fahren auf Kopfsteinpfaster. Werd das alles ma prüfen. Will natürlich net mehr tauschen als nötig, aber mir is da einfach ma die Idee gekommen, mal beim TÜV vorbeizuschaun, um mal zu fragen, ob er mir mal die Schwachpunkte zeigen kann. Wenn der Prüfer in Ordnung ist und gerade , macht der das auch kostenlos, ohne dass ich ne HU bezahlen muss. Andererseits isses natürlich auch billiger vorsorlich alles in Eigenregie zu tauschen, als inne Werkstatt zu fahrn
Traggelenke an der VA prüfen
Hab etz ma die VA genau geprüft... und festgestellt, dass da wohl alles oki is.
Des Klappern kommt von der Hinterachse, hab ich festgetsellt. Aber was da kappert, kann ich net finden :-(
Die beiden Schräglenker sind vor 1/2 Jahr neu gekommen, weil die alten duchgerostet waren (hab die Rechnung beim Kauf mitbekommen), ebenfalls wurden neue Gummis in die Schräglenker eingepresst. Also daran kann es net liegen.
Dann hab ich beim Rütteln an den beiden Hinterrädern festgestellt, dass dort Spiel ist, wenn die Bremse gelöst ist; beim Anziehen der Handbremse verschwindet das Spiel.
Des is so, als ob das Radlager Spiel hätte, also hab ich die großen Kronmuttern versucht, noch fester zu drehen, was allerdings nicht mehr ging.
Beim Rütteln am rechten Hinterrad hört man sogar kräftige Schlaggeräsche. Was kann dies den sein? Können das auch die Antriebswellen sein?
Gruß, Lars
Traggelenke an der VA prüfen
So hab des H-Kennzeichen bekommen
Das Klappern war übrigens nur eine lockere Schraube unten am Stoßdämpfer