Batterie T2
hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob ich für einen T2 eine Batterie dieser Leistung: 12V/ 95 Ah / 850 A einbauen kann ?
besten dank und grüsse aus berlin
enrico
Batterie T2
Ich hoffe Du meinst wirklich T2!
Wenn Du Dir nicht sicher bist:
Heisst es T2 oder T3
Falls es T2 ist, kannst Du die Batterie bedenkenlos einbauen, ich denke es koennte vom Platz her vielleicht etwas enger werden. Elektrisch kein Problem.
Batterie T2
danke dir. ist sicher ein t2. ich hatte nur mal gehört, dass es probleme mit der lichtmaschine geben könnte.
Batterie T2
eigentlich nicht.
Braucht nur länger zum Laden.
Für Kurzstrecke nicht zum Empfehlen.
Batterie wird dann nie Voll.
Batterie T2
Wenn ich die Daten mit "850A" richtig interpretiere, handelt es sich um eine AGM Batterie. Dieser Batterietyp braucht eine etwas niedrigere Ladespannung als der Starterakku und optimaler weise eine IU0U Ladung. Die zu hohe Ladespannung des serienmäßige LiMa-Reglers kann die Lebensdauer des AGM Akkus deutlich senken.
Ohne Änderung der Laderegelung würde ich keine AGM einbauen.
Andi
Batterie T2
Hallo Enrico,
wenn Du mit der Batterie so eine günstige LKW-Starterbatterie (gibt es im Angebot so um 100€) meinst dürftest Du nicht all zu lange Freude daran haben. Die sind auf hohe Startströme ausgelegt, bei durchgehender schwacher Belastung halten die nicht all zu lange.Unterm Strich ist eine normale PKW-Batterie wesentlich billiger...
Aber selbst bei einer normalen Batterie ist eine Batterie in der Größe in 99% aller Fälle humbug. EInbauen kann man so eine große Batterie schon, kaputt geht da am Bus nichts. Allerdings wenn Du nicht nur Langstrecke bei vorher aufgeladener Batterie fährtst wird auch eine richtige Batterie eher früher verenden.
Für die optimale Größe der Batterie gibt es eine einfache Faustregel: Nicht größer als die Stromleistung der Lima. Das heisst bei Beim T2 mit Drehstromlima (45 oder 55A maximalstrom) sind dann Batterien mit 45/55AH angebracht. Bei einer Gleichstromlima macht eine große Batterie überhaupt keinen Sinn - zu schwach....
Hintergrund ist folgender: Bei normalem Fahrbetrieb wird eine größere Batterie aufgrund des zu geringen Ladestromes der Lima selten richtig voll. Darunter leidet auch die Lebensdauer der Batterie.
Aus diesem Grund baut man statt einer übergroßen Batterie 2 kleine (via Trennrelais getrennt) ein. Dann lädt die Lichtmachschine erst die Starterbatterie, wenn die voll ist dann die 2. Batterie. Das ist besser für die Technik, für die Batterien und hat noch einen weiteren Vorteil: Selbst wenn die 2. Batterie (Mit den WoMo-Verbrauchern dran) leer ist - dann kannst Du Dein Auto immer starten. Ist die eine große leer dann wars das..
Gruss Micha(el T2b)
Batterie T2
Schön beschrieben Michael.
Der grösste Teil deckt sich meiner Meinung.
Man sollte im T2 auch nur maximal 2 45AH-Batterien einbauen.
Hatte ich zu meinen T2-Zeiten auch so gemacht.
Nur mit dem Trennrelais liegste du etwas Falsch.
Dieses wird in der Regel mit D+ geschaltet und damit sind beide Batterien sofort parallel geschaltet sobald der Motor läuft.
Eine Schaltgerät das die 2-te Batterie nach erfolgter Ladung der ersten Batterie, dazuschaltet, gibt es im Wohnmobilzubehör.
Sind aber nicht ganz billig.
Gruss Thomas
Batterie T2
Hallo Thomas,
Du hast mich überführt...
Nur mit dem Trennrelais liegste du etwas Falsch.
Dieses wird in der Regel mit D+ geschaltet und damit sind beide Batterien sofort parallel geschaltet sobald der Motor läuft.
Eine Schaltgerät das die 2-te Batterie nach erfolgter Ladung der ersten Batterie, dazuschaltet, gibt es im Wohnmobilzubehör.
Sind aber nicht ganz billig.
Das habe ich unterschlagen. Ich sollte mir in der Nachtschichtwoche einfach mehr Zeit zum Nachdenken nehmen
Ich muss mal bei Gelegenheit im Keller wühlen gehen, so eine Schaltung habe ich vor Jahren schon mal zusammengefrickelt, der Aufwand hielt sich in überschaubaren Grenzen.
Und jetzt muss ich noch 4 Wagenheberaufnahmen wechseln gehen, sonst wird der Bus bis Hockenheim nicht fertig...
Besten Dank, herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Batterie T2
Na dann viel vergnügen beim Einbau der Wagenheberaufnahmen.
Ich hoffe du machst Neue dran und nicht den Reparaturschrott.
Ist bei mir schon etliche Jahre her das ich das Mal gemacht habe.
Bei meinem momentanen T2 (noch ungeschweisst) steht sowas zum Glück nicht an.
Ich muss nur noch meinen Whitestar trockenlegen für Hockenheim.
Batterie T2
Hallo Thomas,
natürlich gibt es neue, ich bin immer noch der Meinung dass es Möglich ist Karosseriearbeiten auch ordentlich zu machen ;-)
Leider bin ich immer noch an der ersten vorne Links. Ich muss da etwas weiter ausholen, bis ins Radhaus. Und die neuen Wagenheberaufnahmen sind nicht so wirklich passgenau. Bin echt mal gespannt ob ich das neben der Schicht her schaffe...
Aber wir kommen auf jeden Fall, schlimmsten Falls ohne Bus.
Gruss Michael