CJ Motor Zylinderköpfe abbauen

Edgar, Dienstag, 08. Juni 2010, 22:48 (vor 5571 Tagen)

Hallo,

versuche gerade anhand des "Jetzt mach ich mir es selbst" Buchs die Zylinderköpfe abzubauen. Dort heißt es, dass man den Gebläsekasten dazu NICHT abbauen muss. Auf der rechten Motorseite (wo die LiMa ist) hat das ganz gut funktioniert. Auf der linken Motorseite ist allerdings das Luftleitblech zwischen Zylinder(kopf) und Ölkühler im Weg. Es ist lose (nicht mehr festgeschraubt). kann aber über den Bügel des Ölkühlers nicht drüber. Muss ich wegen dem blöden Blech doch den Gebläsekasten demontieren? Hole gleich die Blechschere ...

luftgekühlte gruesse

Edgar

PS: Eine Tipp hab ich noch: Wenn Zylinderkopf und Zylinder fest zusammenhaften, dann kann man die Kerze rausschrauben und mit der Pressluft reinblasen - mit altem Fahrradschlauch abdichten. Vorher aber Schwungscheibe blockieren und ZK-Schrauben noch nicht ganz abschrauben!

CJ Motor Zylinderköpfe abbauen

Hans, Dienstag, 08. Juni 2010, 23:05 (vor 5571 Tagen) @ Edgar

Hallo Edgar,

also ich weiß nur noch, dass ich den Motor andersrum zusammengebaut habe, will heißen, erst die Köpfe und dann den Ölkühler mit Blech. Geht also.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass das mit dem Blech ein ziemliches Gewürge war. Probier doch mal den Bügel abzubekommen, der müßte meiner Meinung nach schnell unten sein und dann sollte es klappen.

Ich hatte Dir doch mal den Link zu meinen Bildern geschickt, da sieht man eigentlich ne Menge: http://picasaweb.google.com/terje3000/T2bTOP

Warum machst Du die Köpfe runter? Wenn ich schonmal so weit wär, würde ich ihn gleich ganz öffnen und nach den Haupt und Pleuellagern schauen. Gerade letztere sind bei Luftboxern gerne mal durchgenudelt.

schönen Abend

Hans

CJ Motor Zylinderköpfe abbauen

Edgar, Mittwoch, 09. Juni 2010, 00:43 (vor 5571 Tagen) @ Hans

Hallo,

Danke für den Tipp, werde dann mal den Bügel runternehmen. Warum ich das mache? Du erinnerst dich evtl. an folgendem Thread: http://www.bulli-forum.de/forum/index.php?id=4662
Habe dann vorübergehend eine Maschine eingebaut, welche ich im Keller liegen hatte. Dachte, ich kann damit rumfahren, bis ich die Originalmaschine wieder aufgebaut habe. War gerade damit am Gardasee. Die Maschine braucht ca. 4 Liter Öl/1000 km und die Kerzen sind dauernd rausgeflogen, weil irgend ein Spako von Vorbesitzer kurze reingedreht hat und das wohl auch noch zu fest. Letztendlich hat eine gar nicht mehr gehalten und ich bin froh, dass ich überhaupt noch heimgekommen bin (siehe Bild). Jetzt möchte ich Zylinder plus Köpfe der ölundichten Maschine auf diese Maschine rüberbauen, damit ich im Sommer mit dem Bus fahren kann und dann die Originalmaschine in aller Ruhe um das verbleibende, öh, Gebläsegehäuse und evtl. Kurbelgehäuse neu aufbauen kann.

luftgekuehlte gruesse

Edgar

PS: Mit KAbelbindern, Schlauchschellen, etwas Draht und einem Leatherman kann man ALLES reparieren :brille:

[image]

CJ Motor Zylinderköpfe abbauen - geschafft!

Edgar, Mittwoch, 09. Juni 2010, 23:56 (vor 5570 Tagen) @ Hans

Hallo!

Nochmal danke für den Tipp, der Bügel vom Ölkühler ging leicht runter und dann ging auch der ZK gemeinsam mit dem Blech raus. Die Köpfe schauen gut aus, keine Risse und in den Brennraum gefülltes Benzin fließt nicht ab - Ventile dicht! Allerdings war eine ZK-Dichtung kaputt, das erklärt auch die komischen Geräusche beim Starten, dachte bisher immer das ist die Krümmerdichtung.

luftgekuehlte gruesse

Edgar