Motortausch DG--> MV/SS angebracht?

amo2009, Sonntag, 30. Mai 2010, 12:48 (vor 5582 Tagen)

Hallo, seit 3 Monaten erstmalig stolzer Bullibesitzer (T3, Bj. 83, WBX, DG, 78PS, 106TKM, Westerfalia, Hochdach). Den Rost kriege ich behandelt (irgendwo auf'm Parkplatz). Jetzt war ich aber liegengeblieben. Die Werkstatt hat die Zündanlage gewechselt und den Vergaser durchgeblasen. Er läuft zwar wieder, jedoch ist die Kompression auf zwei 2 Pötten nur 3 Bar. Die Werkstatt rät zum Motortausch zu einem MV oder SS, da der Kaltstart am Vergaser ebenfalls defekt ist. Er geht im kalten Zustand ständig aus. Mit dem Anlasser, der nur jedes 3.-4.Mal dreht, eine nervenaufreibende Sache. Öl- und Wasserverbrauch ist bis dato nicht festzustellen. Die Werkstatt meinte, an den Kerzen zu erkennen, dass er Wasser verbrennt.

Was ratet Ihr mir? Wohnen als Zugereiste in Karlsruhe, also kaum Kontakte und Erfahrungen mit Werkstätten. Der http://www.vwbus-spezialist.de braucht einen Tag für den Umbau = ca. 600 €. Wo kriege ich einen akzeptablen Motor her? Macht's dann Sinn auch direkt ein 5Ganggetriebe einzubauen?

Ich bin handwerklich nicht unbegabt und uninteressiert, verfüge jedoch nicht über die entsprechende Umgebung (Werkstatt/Halle o. ä.). In der Werkstatt darf ich aus versicherungstechnischen Gründen nicht zur Hand gehen. Gibt es Schraubertreffen oder -Vereinigungen, in denen man sich gegenseitig hilft? Fände ich toll, lernt (endlich) Leute kennen und lernt/hilft direkt dabei.

Über Anworten würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, André


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

  • Motortausch DG--> MV/SS angebracht? - amo2009, 30.05.2010, 12:48 [*]