Summer öl-leuchte

fabi @, Freitag, 28. Mai 2010, 11:26 (vor 5585 Tagen)

servus miteinander,

habe folgende frage:

bei meinem WBX bj. 89 ertönt nach einer "flotten" fahrt der summer zwecks des öldrucks. drucke ich die kupplung und gebe gas, erlischt es wieder.
(öl ist aber ausreichend befüllt)

nun habe ich vor die öldruckschalter zu wechseln. nun die Frage, was für welche ich erneuern muss?Bar?


danke im vorraus!!!

mfg fabi

WBX Öldruck Problem

Xaver, Freitag, 28. Mai 2010, 18:03 (vor 5584 Tagen) @ fabi

So wie Du die Öldruckstörung beschreibst scheinen die Schalter in Ordnung zu sein. Ich tippe bei heißem Motor tatsächlich auf zu niedriges Öldruckniveau bei allen Drehzahlen. Momentane Abhilfe könnte das Wechseln des Schmierstoffes auf 20W-50 oder 10W-60 bringen. Dieser Reihenfolge nach sind am schlechtesten die Nockenwelle-, Pleuel- und Hauptlagerung der Kurbelwelle als Verursacher zu nennen, die dafür Sorge tragen, dass eine bestimmte Ölleckmenge an den Lagern für zu geringen Druckaufbau in den Schmierzuleitungskanälen verantwortlich ist. Die Schalter befinden sich an den besagten Kanälen. Die Ölpumpe und das Druckregelventil sind am schlechten Öldruckverlauf in nur seltenen Fällen beteiligt.

WBX Öldruck Problem

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Freitag, 28. Mai 2010, 23:22 (vor 5584 Tagen) @ Xaver

Bei mir war es damals die Ölpumpe. Wurde aber damals leider zu spät bemerkt.

WBX Öldruck Problem

fabi @, Sonntag, 30. Mai 2010, 15:15 (vor 5582 Tagen) @ Xaver

hallo xaver,

wieso erlischt der summer, wenn ich über 2000 umdrehungen im leerlauf gehe? der Motor ist ja dennoch warm? das problem ist dann nach mehrmaligem gas geben beseitigt und tritt dann erst wieder auf, wenn die drehzahlen weniger werden (z.B. Ampel, ausfahrt autobahn etc.). Schalte ich den Bulli ab und wieder an, ist es ebenso erledigt!

Das Problem tritt nun schon seit nem guten halben jahr auf, zeitweise wochenlang nicht zeitweise sehr gegelmäßig! der motor hat erst knappe 100.000 km runter!

danke für die Antwort!


mfg fabi

WBX Öldruck Problem

guzzitreiber, Donnerstag, 03. Juni 2010, 20:32 (vor 5578 Tagen) @ fabi

Moin,
bei steigender Drehzahl fördert die Ölpumpe mehr ergo steigt der Öldruck und der Summer erlischt.Ich würde erst einmal einen Ölwechsel machen vielleicht ist das Öl durch Benzin verdünnt(zu viel Kurzstrecken)Ölfilter dabei unbedingt wechseln!!!
Ist der verstopft kann er auch für die Probleme verantwortlich sein.Hatte ich gerade erst.
Wenn das nicht hilft:Sorgen machen:-((Ist aber weiter oben schon beschreiben.

Gruß Deti

WBX Öldruck Problem

fabi @, Montag, 07. Juni 2010, 09:20 (vor 5575 Tagen) @ guzzitreiber

servus,

besten dank! der letzte Ölwechsel ist noch nicht so lange her! aber ich fahre sehr viel kurzstrecke 5 km... wobei das problem auch unmittelbar nach dem ölwechsel aufkam!


....da habe ich ja mal wieder was zu tun!;-)

werde der sache dann mal genauer auf den grund gehen!!!

mfg fabi

WBX Öldruck Problem

fabi @, Dienstag, 08. Juni 2010, 23:54 (vor 5573 Tagen) @ fabi

waren doch nur die öldruckschalter...


besten dank an alle antworten!!!

sei mal ehrlich...

Xaver, Mittwoch, 09. Juni 2010, 03:05 (vor 5573 Tagen) @ fabi

welche Schalterwerte hast Du ausgebaut und welche SW haste wieder neu eingebaut ?

Bescheiße dich mal nicht selber mein Lieber.

sei mal ehrlich...

fabi @, Mittwoch, 09. Juni 2010, 15:39 (vor 5572 Tagen) @ Xaver

hallo,

ich habe den 0,3 und 0,9 bar getauscht! (die identischen wie bereits verbaut waren) das summen bzw. das aufleuchten der lampe ist weg! habe aber erlich gesagt nicht damit gerechnet dass es dies ist! da ich ja bereichts von dir darauf hingewiesen worden bin, was es sein könnte! daraufhin habe ich weiter recharchiert! der motor läuft aber mechanisch sehr, sehr ruhig, worauf ich von dem verdacht der von dir geäußert wurde wieder abgekommen bin!

werde aber die Ölpumpe noch tauschen!


besten dank,


Fabi

der 0,9 Schalter ist nicht korrekt ...

Xaver, Mittwoch, 09. Juni 2010, 17:27 (vor 5572 Tagen) @ fabi

der zeigt einen Mangel viel zu spät an! Hat der Vorgänger also auch schon gepfuscht.

(1,4 und 1,8 Bar Schaltwerte stehen zur Verfügung, Schließerkontakt), (0,3 Bar Öffnerkontakt)

Die Auswerteelektronik verarbeitet dieses Signal z.B. 5000 rpm >>> 1500 rpm und sagt sich, ich will bei 2000 rpm noch ca. 2,0 Bar sehen.

Habe Fertig!

der 0,9 Schalter ist nicht korrekt ...

fabi @, Donnerstag, 10. Juni 2010, 00:54 (vor 5572 Tagen) @ Xaver

hallo,

das musst du mir, wenn du zeit u. lust hast, genauer erklären! nach meinen informationen befindet sich ein 0,9 bar schalter (grau) im MV!!!

bitte korrigiere mich!!!


dennoch, wenn davor ein 0,9 bar schalter montiert war und jetzt wieder, ändert das an der tatsache nichts, dass der summer/leuchte nun weg ist!!!!! der kontakt am alten schalter war vollkommen verölt und verbogen (zwecks dem Keilriemen)!


lg,

Fabi

das nennt sich dynamische Öldruckkontrolle ...

Xaver, Donnerstag, 10. Juni 2010, 02:17 (vor 5572 Tagen) @ fabi

nein ich habe keine Lust, wenn mir einer was von einer verölten Kontaktzunge erzählen will. :uhps:

Angenommen der Übergangswiderstand an der Kontaktzunge wäre 80 Ohm, würde der Alarm bei erster 2000 rpm Überschreitung stehen und wäre auch mit Drehzahlzunahme nicht mehr zu löschen.

fabi: geh mir net auf den Sack, Du hast vermutlich nur einen MV.

das nennt sich dynamische Öldruckkontrolle ...

fabi @, Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:09 (vor 5572 Tagen) @ Xaver

das wird der letzte beitrag in diesem forum!

*Rest editiert* Karsten

das nennt sich dynamische Öldruckkontrolle ...

thogall @, Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Donnerstag, 10. Juni 2010, 14:03 (vor 5571 Tagen) @ fabi

Auch wenn ich deine Wut verstehen kann, würde ich auch dich Bitten das sprachliche Niveau zu halten!!

Ich fände es übrigens schade, wenn du wegen dieser Sache, dass Forum verlassen würdest. Überleg es dir doch nochmal!

Grüße
Karsten #10

Dein Ton ist völlig daneben!!!

thogall @, Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Donnerstag, 10. Juni 2010, 14:00 (vor 5571 Tagen) @ Xaver

Moin,

ich weiß gar nicht woher du das Recht nimmst mit anderen Menschen so zu reden!

Wenn du nicht mehr antworten möchtest, dann lass es einfach!

Fabi hat dich freundlich nach mehr Informationen gefragt, da könnte man einfach drauf anworten, oder aber es sein lassen.

Dein Ton ist aber nur überflüssig, frech und unangemessen!

Daher die eindeutige Aufforderung an dich, entweder einen ordentlichen Ton anzuschlagen, oder aber das Posten sein zu lassen.

Danke!
Karsten

fabi: geh mir net auf den Sack, Du hast vermutlich nur einen MV.

Das er einen MV hat, hat er ja geschrieben! ?!

Das ist ja der Knaller ...

Xaver, Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:55 (vor 5571 Tagen) @ thogall

dass der fabi am 10.06.10, 12:11h erst mit seiner schon längst geschehenen Öldruckmessung herausrückt. Über dessen Werte er aber kein Wort verlieren kann. So sind se halt die MV Fahrer.

Du solltest unbedingt...

AndiP ⌂ @, Soest, Donnerstag, 10. Juni 2010, 10:26 (vor 5572 Tagen) @ fabi

... den Öldruck mit einem Manometer messen. Im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl.
Öldruckschalter ausbauen und statt dessen ein Manometer einschrauben.
Nur so kriegst du raus ob der Öldruck tatsächlich ausreichend ist.
Welche Mindestwerte bei deinem Motor angezeigt werden müssen weiss ich aber nicht.

Andi

Du solltest unbedingt...

fabi @, Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:11 (vor 5572 Tagen) @ AndiP

alles schon geschehen!!!! besten dank! es waren wie schon geschrieben die schalter!!!


besten dank @ AndiP


mfg fabi