Nachrüstung orig. Pilotensitz statt Beifahrer-Sitzbank ?
Oli, Mittwoch, 24. Februar 2010, 21:35 (vor 5678 Tagen)
...Hallo zusammen. Umgekehrt scheint das ja m. kein Problem zu sein, aber was muss denn biite alles umgebaut werden, wenn man anstelle der verbauten Doppelsitz-Beifahrerbnk vorn einen originalen T3 (Piloten) Beifahrer-Einzelsitz verbauen will ? Die äußere Schiene an der Beifahrertüre müsste doch schon mal i.O. gehen, muss dann noch aus z.b. einem Einzelsitz-Schlachtwagen die innere Sitzschiene nachträglich mit Sockel aufgeschweißt werden ? Vielen Dank vorab für jeden Hinweis !
Gruß Oli
die Sau durchs Wohnzimmer zu treiben, ...
Xaver, Mittwoch, 24. Februar 2010, 21:52 (vor 5678 Tagen) @ Oli
würde sich erübrigen, wenn Du mal die Beifahrer-Doppelsitzbank ausgebaut hättest!
die Sau durchs Wohnzimmer zu treiben, ...
Kurzschnauze68 , 46xxx Oberhausen, Donnerstag, 25. Februar 2010, 00:06 (vor 5677 Tagen) @ Xaver
Wozu erst ausbauen wenn hier doch so viele (Rate-) Füchse angemeldet sind.
Ich würds genauso machen.
die Sau durchs Wohnzimmer zu treiben, ...
klaus16\"-syncro
, Niedersachsen, Donnerstag, 25. Februar 2010, 07:12 (vor 5677 Tagen) @ Kurzschnauze68
Wozu erst ausbauen wenn hier doch so viele (Rate-) Füchse angemeldet sind.
Weil sich dann die Frage erübrigt hätte.
Und: "learnig by doing" ist noch immer die nachhaltigste Lernmethode.
Grüße Klaus
die Sau durchs Wohnzimmer zu treiben, ...ah endlich...
Oli, Donnerstag, 25. Februar 2010, 07:15 (vor 5677 Tagen) @ klaus16\"-syncro
...ich war wohl zu voreilig mit meiner Verurteilung ,jetzt endlich der entscheidene Hinweis ! Danke auch an Dich Klaus !...
die Sau durchs Wohnzimmer zu treiben, ...Danke !!!...
Oli, Donnerstag, 25. Februar 2010, 07:12 (vor 5677 Tagen) @ Xaver
...Danke Euch beiden für Eure konstruktiv wertvollen Antworten !
Mal eben die Beifahrerbank aus einem Kastenwagen ausbauen ( = durch die Trennwand vorne im Gegensatz zum Bus rießige Platzverhältnisse !!!... )zudem noch aktuell zugeparkt in der Halle...wie einfach hätte ich - der sowas noch nie gemacht hat und zwischenzeitlich entspr. Sitze beschaffen wollte, doch mit einer entspr. hilfreichen Antwort die Sache gut vorbereiten können...
Dachte immer hier kann man guten Gewissens Technische Fragen rund um den T3 stellen, die evtl. auch andere interessieren könnten...
Aber auch Foren verändern sich halt im Lauf der Jahre, wobei ich glaube einfach nur, daß diejenigen die mir sonst schon so oft hier geholfen haben, einfach grad nicht da sind...
Gruß
Oli
Ja schade - eine kurze einfache Antwort hätte es auch getan
thogall , Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Donnerstag, 25. Februar 2010, 14:06 (vor 5677 Tagen) @ Oli
Hallo,
die originale Sitzbank vorne kannst du fast genauso einfach wie einen normalen Sitz ausbauen!
Einfach die beiden Schrauben an der Lehne lösen und dann wie beim Sitz - Hebel hoch und nach vorne rausziehen.
Als nächstens den Sitz wie normal einfach auf die Schienen schieben. Passt original untereinander ohne Schwierigkeiten.
Das einzige was bleibt sind die beiden Haltebleche der Lehne der Sitzbank (an der Trennwand). Da würde ich irgendwas zum Schutz drüber machen, z.B. ein Stück aufgeschnittenen Schaumstoffisolierung von einer Wasserleitung o.ä.
Grüße
Karsten #10
P.S.: Nicht ärgern - einfach weiterfragen ;-)
ich will dir ja ungern in die Parade fahren, ...
Xaver, Donnerstag, 25. Februar 2010, 15:34 (vor 5677 Tagen) @ thogall
aber dennoch denke ich , dass es erlaubt ist zu verlangen, wenn Du dich hier einmischt und meist einen dem "Oli" weiterbringenden Betrag zu verfassen.
Machs bitte korrekt und führe, wenn Du Ahnung davon haben solltest alle erforderlichen Schritte auf, die vorhandenen Arretierungen den Freigang geben. Sind bekanntlich bei Einzelsitz oder Doppelbefahrersitz die selben Mechanismen.
Persönlich fand ich die Fragestellung von Oli provokativ, und ich denke auch Fragen von T3-Bus-Fahrkabinensitztauscher die nur den untersten Niveau-Kenntnisstand über den T3 ihr Eigen nennen, sind herzlich willkommen. Nur darf wirklich von keinem verlangt werden, dass wenn sich ein Wissender zu so von einem Selbstsichzuorientierentem am Objekt zum Vorteil des Fragenden (nämlich nichts tun zu müssen) auf eine andere Stufe stellt.
Würde nur solche Fragen von nichtsahnenden kommen, keiner würde antworten weil er es nicht besser weiß, bräuchte man hier in das Busforum nicht mehr reinsehen.
Zum Glück gibts ja immer mal Rettung durch edle Rittermaßnahmen.
Also Meinung bilden und weitermachen, in dem Sinne nichts für ungut!
Grüßle
Kein Problem nur los :-)
thogall , Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Donnerstag, 25. Februar 2010, 16:19 (vor 5677 Tagen) @ Xaver
Hallo
Machs bitte korrekt und führe, wenn Du Ahnung davon haben solltest alle erforderlichen Schritte auf, die vorhandenen Arretierungen den Freigang geben. Sind bekanntlich bei Einzelsitz oder Doppelbefahrersitz die selben Mechanismen.
Hab ich etwas übersehen, was von Bedeutung wäre?
Persönlich fand ich die Fragestellung von Oli provokativ, und ich denke auch Fragen von T3-Bus-Fahrkabinensitztauscher die nur den untersten Niveau-Kenntnisstand über den T3 ihr Eigen nennen, sind herzlich willkommen. Nur darf wirklich von keinem verlangt werden, dass wenn sich ein Wissender zu so von einem Selbstsichzuorientierentem am Objekt zum Vorteil des Fragenden (nämlich nichts tun zu müssen) auf eine andere Stufe stellt.
Sorry, aber ich verstehe nicht was du mit dem Absatz meinst? (Ernst gemeint)
Zum Glück gibts ja immer mal Rettung durch edle Rittermaßnahmen.
Diese Ironie finde ich hier persönlich gerade eher unangebracht, aber bitte!
Also Meinung bilden und weitermachen, in dem Sinne nichts für ungut!
Worüber jetzt?
Grüße
Karsten #10
Kein Problem nur los :-)
Oliver 205R14Syncro , Freitag, 26. Februar 2010, 11:42 (vor 5676 Tagen) @ thogall
Hallo
Machs bitte korrekt und führe, wenn Du Ahnung davon haben solltest alle erforderlichen Schritte auf, die vorhandenen Arretierungen den Freigang geben. Sind bekanntlich bei Einzelsitz oder Doppelbefahrersitz die selben Mechanismen.
Hab ich etwas übersehen, was von Bedeutung wäre?
Karsten, Xaver meint höchstwahrscheinlich, das Du schändlicherweise vergessen hast zu erwähnen, den "Entriegler" hinten am Sitz hochzudrücken, weil der ja sonst vorne hängen bleibt und der Sitz nicht rausgeht.
Hier einfach mit nem hilfreichen Tipp auf Trivialitäten zu antworten, schäm Dich
So what....
Oliver
Aber da ändert sich ja nix - also belanglos ;-)
thogall , Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Freitag, 26. Februar 2010, 14:17 (vor 5676 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Hi Oliver,
Karsten, Xaver meint höchstwahrscheinlich, das Du schändlicherweise vergessen hast zu erwähnen, den "Entriegler" hinten am Sitz hochzudrücken, weil der ja sonst vorne hängen bleibt und der Sitz nicht rausgeht.
*kleinkariertmodusan*
Ja, aber es ging doch um den Unterschied. In dem Punkt ändert sich ja nix - das ist ja identisch. Somit unwichtig!
*kleinkariertmodusaus*
Hier einfach mit nem hilfreichen Tipp auf Trivialitäten zu antworten, schäm Dich
![]()
Ok - ich stell mich in die Ecke
Grüße nach Berlin
Karsten #10
Ooooh nöööö, oder
Oliver 205R14Syncro , Freitag, 26. Februar 2010, 11:36 (vor 5676 Tagen) @ Xaver
Macht Euch doch mal locker!
Oli wollte lediglich wissen was er machen muss, mehr nicht. Und er hat sein Auto nicht sofort griffbereit und dann auch dick eingeparkt. Da kann er doch schonmal fragen, oder?!
Wenn es zu trivial erscheint auf solche Beiträge zu anworten, weil "hätteste mal dies und jenes gemacht..." dann lasst es doch einfach. Aber solche Sprüche bringen nichts als Unzufreidenheit.
Ich wage mal zu behaupten, das wenn man *alles* am Bus schon gemacht hat dann weiß man ne ganze Menge. Sollte man deshalb erwarten, das hier nicht mehr gefragt wird, weil jeder kann ja seine eigenen Erfahrungen sammeln?
Wie wir auch an der Reaktion von Oli sehen hat der Beitrag von Thogall geholfen.
Der Rest (meinen Beitrag eingeschlossen) war bisher im Sinne der Problemstellung für den A*sch. Thogall dann noch zu rüffeln, dass er sich "einmischt" und ihm zu unterstellen, dass er fehlende/falsche Angaben macht ohne diese im gleichen Zug richtigzustellen ist .... gewöhnnungsbedürftig (mal gaaaanz vorsichtig formuliert)
Würde ich mal durch den Kopf gehen lassen. Aber lieber nicht, ich weiß schon was als Antwort kommt
Jeder -ja, auch die "hätteste Mal geschaut dann würdeste nicht so fragen Leute- hat mal beim Bus klein angefangen.
In dem Sinn
Oliver
Ja schade - eine kurze einfache Antwort hätte es auch getan
Oli, Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:14 (vor 5677 Tagen) @ thogall
...Herzlichen Dank Karsten! Endlich eine hilfreiche Antwort die mich weiterbringt in der Sache...Mehr kann ich Deinen 2 Postings nicht hinzufügen.
Mit dem von Xaver gemeinten "unterstes Wissen-Schrauber" als Zuordnung meiner Person kann ich gut leben. Ganz unten anfangen und immer den Bezug zur Basis beibehalten - why not ? ....
Gruß
Oli
Don´t look for the needle in a haystack
Xaver, Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:37 (vor 5677 Tagen) @ Oli
Don´t look for the needle in a haystack
Matthias, Sonntag, 28. Februar 2010, 15:41 (vor 5674 Tagen) @ Xaver
WOW; unser Xaverklugsch.... kann auch noch in englisch. "Ich bin entzückt"
von solch intergalaktischem Intellekt.
Da Du schon am korinthenkacken bist, solltest Du auch erwähnen, dass er die Türe vorher noch öffnen muss und auf keinen Fall das Aufsperren vergessen darf.
Wenn Du schon andere für undetailierte Tips kritisieren musst, mach es doch selbst richtig "korinthenkomplett"
Viele Grüße an alle anderen die auch nicht soviel Ahnung haben wie Xaver.
Ich persönlich bemühe mich aber in den Zustand solcher Erleuchtung zu gelangen.
Matthias
Don´t look for the needle in a haystack
Xaver, Sonntag, 28. Februar 2010, 15:54 (vor 5674 Tagen) @ Matthias
WOW; unser Xaverklugsch.... kann auch noch in englisch. "Ich bin entzückt"
von solch intergalaktischem Intellekt.Da Du schon am korinthenkacken bist, solltest Du auch erwähnen, dass er die Türe vorher noch öffnen muss und auf keinen Fall das Aufsperren vergessen darf.
Wenn Du schon andere für undetailierte Tips kritisieren musst, mach es doch selbst richtig "korinthenkomplett"
Viele Grüße an alle anderen die auch nicht soviel Ahnung haben wie Xaver.
Ich persönlich bemühe mich aber in den Zustand solcher Erleuchtung zu gelangen.
Matthias
ich denke, dass Du dich als Vertreter für eine Gruppierung die nicht mal die geringste Ahnung vom T3 haben (also ich mein die, die nicht mal einen T3 ihr Eigen nennen) bestens geeignet sein würdest!
Don´t look for the needle in a haystack
Matthias, Sonntag, 28. Februar 2010, 16:07 (vor 5674 Tagen) @ Xaver
Natürlich Xaver,
ich lese in einem T3 Forum weil ich davon keine Ahnung habe und Lada fahre.
Aber ich versuche mich beim Lesen Deiner Beiträge zu bilden.
(Mangels Inhalt leider vergeblich )
Matthias
Don´t look for the needle in a haystack
Xaver, Sonntag, 28. Februar 2010, 22:17 (vor 5674 Tagen) @ Matthias
Jeder wird von etwas, so wie auch Du von irgend etwas eine Ahnung haben, nur wird es weit weg und nur im entferntestem Sinne was mit VW-Bus-T3 vermutlich zu tun haben.
Wenn dein Gehabe von dir nur eine Demonstration eines Zuchtbullenstatus gewesen sein sollte, kann man von dir vielleicht in nächster Zeit noch was verwertbares erwarten. Ich lese gerne technische Wahrheitsgehalt füllende Texte über das Thema Probleme am VW-Bus/Transporter. Wobei, warum sollte man lügen und nicht auch sagen, dass das Problem nicht immer der Bus ist, sondern der Fahrer oder der Besitzer eines Busses mit Problembehaftung.
Wenn dein Intellekt sich nicht im Stande sehen sollte, ein paar einfache Worte aneinandergereiht zu deuten, könnte ich dir gerne gratis eine gesonderte besondere Behandlung persönlich zukommen lassen. Ein von dir eventuell abgegebenes Versprechen eine Gratisprobebehandlung persönlich bei dir in Empfang zu nehmen, wäre doch für dich bestimmt mal eine neue Erfahrung.
Eine Sache habe ich noch vergessen: Anschnallgurt
thogall , Zwischen Osnabrück und Oldenburg, Freitag, 26. Februar 2010, 14:22 (vor 5676 Tagen) @ Oli
Hi,
die Doppelsitzbank hat ein Gurtschloß für den rechten Sitz mit einem Gurtband dran. Damit es fexibel zwischen Lehne und Sitzbank durchgeschoben werden kann. Im Gegensatz dazu hat der normale Einzelsitz einen "feste Halterung" wie auf der Fahrerseite.
Solltest du wechseln wollen, würde ich das mit tauschen. Es geht zwar auch ohne - ist aber unkomfortabel, weil das Schloß dann immer auf dem Boden liegt.
Die Gurte für den mittleren Sitz kannste einfach demontieren. Wobei du wahrscheinlich noch eine kürzere Schraube auf der Fahrerseite benötigen wirst?!
Grüße
Karsten #10
Re Eine Sache habe ich noch vergessen: Anschnallgurt
Oli, Freitag, 26. Februar 2010, 15:36 (vor 5676 Tagen) @ thogall
[img]http://[/img]Hallo nochmal,
...ja Danke an Oliver205R14Syncro und Danke Karsten auch nochmal für den Gurt-Hinweis, hätte ich ehrlich gesagt so aus der Ferne nicht dran gedacht..aber die schwäbische "Bus-Kruschtelkischde" ( = Gesammelter T2 und T3 Schrauben-Krimskrams aus diversen Schlachtungen ) wird da sicher was hergeben, sind glaub auch etliche Gurtschrauben etc.dabei...
Die passenden 2 Sitze hab ich somit schon beschafft ( musste schnell gehen mit der Haben woll Entscheidung, daher die ganze Frage-Aktion ), somit muss kein Beifahrersitz wegen Nicht-so-einfach-machbar "draussen bleiben"...
Gruß
Oli