Ist ungefähr wie bei 76er, 77er und 78er Bussen...
mein 82er Joker wäre noch unterwegs, aber der Motor liegt noch zerlegt in der Werkstatt....
Nachdem mir mein 79er Lufti mit 1,6er LBX angezündet wurde, musste wieder ein Lufti her. Es ist ein 2 Liter LBX geworden und zwar ein original Joker mit Ausstelldach. Wobei mit aufgefallen ist, dass meist die höherwertigen Luftis erhalten blieben - wie bspw. die Joker Varianten. Mein Bus wäre sicherlich mit wenig Aufwand noch 2 mal über den Tüv gekommen, aber ich habe wegen Beulen und ein wenig Rost, die hinteren Kotflügel neu einschweissen lassen und noch 1-2 Bleche im Unterboden bzw. beim Küchenblock. Mit neuer Komplettlackierung (inkl. Scheibenausbau) bis zum Dach im Originalrot steht er ganz nett da. Im Sommer kommen noch die Joker Aufkleber drauf, dann bin ich zufrieden. Insgesamt hat mich das irgendwas mit 5-6000 Euro gekostet, wobei ich so gut wie nichts selbst mache... da mir Zeit und Platz fehlt - leider ;-(
Preislich liegen gute Joker auch in dieser Region, insofern nenne ich es mal so halbwegs "zeitwertgerecht". Das die frühen T3 mehr Rost haben, wie die mittleren Alters würde ich so nicht bestätigen. Deswegen ist es wahrscheinlich günstiger nach einer guten Karosse zu suchen, statt einen gammligen und rostigen Bus komplett neu aufzubauen. Auch sind die LBX etwas umstritten, was die Zuverlässigkeit betrifft - was ich leider bestätigen kann. Wenn Zeit und Aufwand keine Rolle spielt, spricht sicher auch nichts gegen einen Neuaufbau. Wirtschaftlich gesehen, mach dieser aber kaum Sinn, da sich die LBX Liebhaberszene in Grenzen hält...
Gruß
detric
gesamter Thread:
- fahren noch '79er und '80er busse ? und wie sehen die aus ? - helmut14ersyncro, 11.02.2010, 12:26
- T3 1981 LBX Doka - Zustandsbericht - Visionen - Newcomer - Jens Flensburg, 11.02.2010, 12:47
- Ist ungefähr wie bei 76er, 77er und 78er Bussen... - Micha(el T2b), 11.02.2010, 15:18
- Ist ungefähr wie bei 76er, 77er und 78er Bussen... - detric, 15.02.2010, 11:01