T3 1,6 TD
Anlau18, Freitag, 05. Februar 2010, 20:01 (vor 5696 Tagen)
Hallo, ich möchte mir einen T3 Multivan zulegen und habe einen in die nähere Auswahl genommen. Es ist allerdings ein 1,6 TD mit einer Laufleistung von 260000 km. Ist der Motor schon angezält oder ist das noch passabel? Der Wagen hat sogut wie kein Rost und ist innen sehr gepflegt. Soll 3600 kosten. Kann mir jemand nützliche Tips geben da ich absoluter Neuling bin??
T3 1,6 TD
André, Freitag, 05. Februar 2010, 21:11 (vor 5696 Tagen) @ Anlau18
Hallo erst mal
260Tkm fürn TD sind recht viel.
Ich tippe mal auf nen AT Motor,weil der Motor keine 200Tkm schafft.
Temp.Probleme etc.
Hast du schon über Steuer Nachgedacht?ist nen alter Vorkammer Diesel.
Bei nem PKW Kommen da schnell 800€ drauf.
Wenndu nicht viel Fährst nimm nen Boxer,ein MV oder SS,oder DJ mit Nachrg. G-KAT.
MFG
André#126
T3 1,6 TD
Wage, Freitag, 05. Februar 2010, 21:43 (vor 5696 Tagen) @ André
260tsd sind viel aber nicht unmöglich. Wenn er noch gut läuft und schonend gefahren wird hält er noch weitere 100tsd.
Der Fahrer ist des Moppels Tod.
Mit dem zur Zeit genehmigten Zauberkat ca. 270 Steuer. Oder irre ich mich ?
T3 1,6 TD
Signor Rosso, Samstag, 06. Februar 2010, 12:36 (vor 5695 Tagen) @ Wage
Welcher Zauberkat?
Welcher Zauberkat?
Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?
T3 1,6 TD
Wage, Samstag, 06. Februar 2010, 14:09 (vor 5695 Tagen) @ Signor Rosso
"gelb" ist für den JX von SK vom Tisch ...
Xaver, Samstag, 06. Februar 2010, 16:42 (vor 5695 Tagen) @ Wage
in die Nähe von Passau, komme ich nur wenn Du einen ausgibst!
PS: Die noch zuvor eingetragenen EURO III haben noch Bestandschutz. Spätestens in 2 Jahren redet keiner mehr über "gelb".
"gelb" ist für den JX von SK vom Tisch ...
Wage, Samstag, 06. Februar 2010, 20:16 (vor 5695 Tagen) @ Xaver
Du bleibst ja im nächsten Schneehaufen stecken ;P
Bei uns gibts noch Gelb für E3. Sk ist eben ein bayrisches Unternehmen. Und der Filz bei uns ist so dick wie sonst nirgens.
Die ganze Kat Verarsche dient doch nur dazu den Autofahrern die Merkelsteuer aus der Tasche zu ziehen. Alles für die Katz. Ob Diesel oder Benziner.
Anstatt leichte Fahrzeuge mit weinig Hubraum zu bauen, werden den dummen Deutschen Kats ins Gehirn gewaschen.
"gelb" ist für den JX von SK vom Tisch ...
Xaver, Samstag, 06. Februar 2010, 22:48 (vor 5695 Tagen) @ Wage
Bei uns gibts noch Gelb für E3. Sk ist eben ein bayrisches Unternehmen. Und der Filz bei uns ist so dick wie sonst nirgens.
Nur das freistaatliche Bayern kann nicht ohne den Rest der Republik. Nimm doch mal das Bayern weg, dann sieht die Bilanz in den restlichen Bundesländern schon besser aus.
Bayern den Bayern, und gut ists!
Weiß schon, dass der Dampfkesselverein im Hause SK immer noch einträgt, war ja selber oft genug dabei. Vom Gleichheitsgrundsatz her, ist mir nur schleierhaft, dass in den anderen Bundesländern die prüfenden/abnehmenden Institutionen den Schwanz eingezogen haben.
Oder habe ich nur was falsch verstanden. Die SK-Katalysatoren werden weiterhin noch eingetragen, aber es führt zu keiner anerkannten Abgasverbesserung und somit nicht zu "gelb".
T3 1,6 TD
klaus16\"-syncro
, Niedersachsen, Samstag, 06. Februar 2010, 18:55 (vor 5695 Tagen) @ Wage
http://www.motor-talk.de/forum/euro-2-oxi-kat-fuer-den-t3-1-6-td-t1552268.html?page=1
Dein Linkhinweis stammt aus dem Jahr 2007!
Er hat sich mittlerweile überholt.
Grüße Klaus
den T3-Multivan könnte man ...
Xaver, Freitag, 05. Februar 2010, 22:20 (vor 5696 Tagen) @ Anlau18
für 2000 nehmen und dem Verkäufer sagen den 1.6 JX TD kannste, egal welcher Zustand der ist, behalten.
Der Dieselmotor macht hinsichtlich Abgas, Besteuerung, Instandsetzungkosten ... Kopfschmerzen
Wenn schon T3 sein muß, würde ich im Moment nur Benziner Wasserboxer 2.1 MV 95 PS mit grüner Plakette nehmen.
Meiner Meinung nach besseres Konzept aus vielerlei Hinsicht.
den T3-Multivan könnte man ...
simson, Samstag, 06. Februar 2010, 09:59 (vor 5695 Tagen) @ Xaver
Hi,
ich fahre seit 6 Jahren einen Multivan 1,6 TD. Das Fahren mit dem Bulli ist zwar nicht gerade der Ritt auf der Kanonenkugel, aber zum Reisen ausreichend. Sicherlich bringt ein Benziner mit mehr PS und grüner Plakette einige Vorteile. Diese kann man aber nur Ausspielen, wenn man wenig im Jahr fährt oder in Umweltzonen möchte. Sicherlich ist ein Diesel mit 200.000Km bald austauschfällig, einen Instandgesetzten Neuen einzusetzen ist jedoch nicht so teuer. Wenn man in Kombination noch einen Ölkühler verbaut, ist er auch Dauerfest und kann für lange Reisen viele Jahre Freude bereiten. Wenn du zum Beispiel viele Reisen unternehmen möchtest, würde ich einen TD empfehlen. Ersatzteile gibt es VIELE und GÜNSTIG! Die Pflege und Instandhaltungskosten halten sich meiner Meinung nach im akzeptablen Bereich. Steuern zahle ich mit E1 ca. 460eur, da er als Wohnmobil zugelassen ist, komme ich zusammen mit Teilkasko auf ca. 650Eur pro Jahr( ist ein 95PS Benziner da so viel günstiger? ich weiß es ganz ehrlich nicht) Maximal kannst du mit dem TD JX eine gelbe Plakette und E3 bekommen.
Grüße
Simon
T3 1,6 TD
klaus16\"-syncro
, Niedersachsen, Samstag, 06. Februar 2010, 10:14 (vor 5695 Tagen) @ Anlau18
Hallo, ich möchte mir einen T3 Multivan zulegen und habe einen in die nähere Auswahl genommen. Es ist allerdings ein 1,6 TD mit einer Laufleistung von 260000 km. Ist der Motor schon angezält oder ist das noch passabel? Der Wagen hat sogut wie kein Rost und ist innen sehr gepflegt. Soll 3600 kosten. Kann mir jemand nützliche Tips geben da ich absoluter Neuling bin??
Wenn auch der Motor schon 260.000km gelaufen ist, wird hier irgendwann innerhalb der nächsten 50.000km sicher Ersatz fällig. Je nach Deinen eigenen "Schraubermöglichkeiten" ein Betrag von 1.500 - 2.500 Euro.
Heutzutage ist jedoch das Wichtigste eine gute Karosseriebasis. Hier ist allerdings auch ein Blick hinter die Verkleidungen und unter den Wagenboden sinnvoll.
Wenn Du absoluter Neuling bist, nicht alleine kaufen, sondern versuchen jemanden mitzunehmen.
3.600 halte ich für etwas überzogen. Mehr als 3.000 sollte dieser Bulli nicht kosten dürfen.
Grüße Klaus