Zündungsgrundeinstellung am MV

Xaver, Dienstag, 02. Februar 2010, 13:20 (vor 5700 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

<Ventildeckel rechte Seite abbauen<

<Kerbe Riemenscheibe mit Gehäusemitte ist ok<

<Zylinder 1 (rechts vorne) in Zündungs O.T. bringen (ersichtlich an geschlossenen Ein- und Auslassventile<

<eine Kurbelwellenumdrehung weiter, befindet sich Zylinder 1 im Ansaug O.T. (ersichtlich an der Überschneidung des Ein- und Auslassventiles)<

<Zündverteiler einsetzen, Verteilerläufer muss auf Kerbe am Verteilergehäuse zeigen (Plastikhaube gegen Funkenflug auf Hallgeber ausgebaut)<

<Kerbe auf Verteilerkappe sinngemäß übertragen<

<Zündfolge der rechten beiden Zylinder lautet 1 = 1, 2 = 4 (letzter Zylinder/Funke nach 1,5 Kurbelwellenumdrehungen), deshalb müssen diese beiden Zündkabelanschlüsse auf die rechte Boxermotorseite zeigen (Zündkabel überkreuzen sich)<


In Fahrtrichtung gesehen ist die Zylinderbezeichnung:
3 / 1
4 / 2

Verteilerfingerdrehrichtung folgliche Zylinderzündreihenfolge:
1, 4, 3, 2,


Um eine Ventilüberschneidung zu erkennen, sollten die Hydrostößel hart sein!

Bei den Boxern ab Baujahr 09.79 im T3 gilt das auch, da schon kontaktlose Zündanlage verbaut war. Also nix mit statischer Prüflampe wie für Unterbrecherkontaktzündung. Für die kontaktlose Zündung werden genauere Zündzeitpunktergebnisse mit der Abblitzlampe realisiert.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion