Neu hier

tomprox, Donnerstag, 21. Januar 2010, 16:55 (vor 5712 Tagen)

hallo Leute,


möchte mich kurz vorstellen,damit Ihr auch wißt wer ich nun bin. mein name ist Fred,bin Verh. und wohne in Ostwestfalen Lippe. zu meinen Hobbys gehören Motorad BMW K100 RS (Flyingbrick-forum) da wird sich immer vorgestellt-so gehe ich davon aus das es hier auch üblich ist.

Ich bin 59 Jahre alt und habe einen VW-Buss Caravell-Carat-Bauj 90 2,1i 90PS.
den wagen hatte ich seit 2004 abgemeldet.

Jetzt habe ich vor Ihn wieder startklar zu machen.Komplette Bremsen erneuert-gaszug erneuert-klemmte vorher-Unterboden ist Top kein Rost-aber,da er ein Einspritzer ist Kat hat,hätte ich mal ein paar Fragen.
Nachdem ich das öl,plus Filter gewechselt hatte,habe ich das Fahrzeug gestartet,er sprang auch an-lief ca 5 Minuten und ging dann aus.zündkerzen sind nass und schwarz. kann das an der Einspritzanlage liegen? oder wer hat hier die erfahrung mit dieser Art von Problemen.
Für erfahrungen und ratschläge bin ich dankbar.

tomprox

Neu hier

DokaMan Berlin #21, Berlin, Donnerstag, 21. Januar 2010, 18:38 (vor 5712 Tagen) @ tomprox

Hi,

tausche auch mal alle 5 Zündkabel, Verteilerkappe und Finger.
Alle Kontakte sowie alle Masseverbindungen reinigen.

MfG JJ

Ratschlag, kannste auch ohne Vorstellung kriegen ...

Xaver, Donnerstag, 21. Januar 2010, 20:44 (vor 5711 Tagen) @ tomprox

Das Management des Motorsteuergerät wird die tatsächliche Temperatur des Boxerblockes nicht erfassen.

Sehr fettes Start-Luft/Benzingemisch in der Anlaufphase, nach 5 Minuten Anwärmelaufzeit, verdampft der zu viel eingespritze Kraftstoffanteil mehr/besser und das Luft/Benzingemisch ist nicht mehr zündwillig, weil weit unter 0,9 Lambdawert. Am Anfang wurde der Motor an der Drosselklappe vorbei noch Umluft unterstütz was die Leerlaufdrehzahl anhebt um innere Reibwerte zu überwinden. Hinter dem rechten Rücklicht befindet sich das Umluft/Leerlaufsteuergerät, da gammelts gerne an den Kontaktübergängen.

Schau dir mal die Kontaktierung der Temperaturfühler am Kühlmittelthermostatengehäuse an. Der blau ist für Motor, der andere fürs Cockpit.

Fühler kaputt, Steckerklemmenoxidation oder Drahtbruch, was weiß ich, alles ist möglich. Ein Multimeter kann da Auskunft geben.

Ratschlag, kannste auch ohne Vorstellung kriegen ...

Michael Dege, Freitag, 22. Januar 2010, 07:23 (vor 5711 Tagen) @ Xaver

Hi,

Noch eine Möglichkeit, wenn er zuviel Sprit krigt sind die Einspritzventile. Die können durch die Langestandzeit und den agressiven Sprit undicht geworden sein, so daß er immer zuviel einspritzt.

Das kann man aber relativ leicht prüfen, in dem man die Einspritzventile aus dem Krümmer ausbaut, Stecker abziehen, die Spritleitung dran lassen, eine Auffangschale drunter, kurz die Zündung an und gucken ob da mehr als ein ganz paar Tropfen in der Minute rauskommen.

Wenn man dabei ist sollte man sich auch das Sprübild angucken ob das sauber ist. Das ist im Reparaturleitfaden beschrieben.

Beim Einbau brauch man sicherlich die unteren Gummiringe neu, also 4 neu besorgen und dann los legen.

Gruß,

Michael