Petition gegen Umweltzonen, bitte mitmachen!
skymann1, Mittwoch, 20. Januar 2010, 22:37 (vor 5713 Tagen)
Hallo,
es wurde eine Petition für die Abschaffung der Umweltzonen in D
eingereicht,
man kann dort auch online mitzeichnen, Registrierung vorher ist zwar erforderlich,
dauert aber nur ein paar Minuten.
Also, falls hier auch irgendwelche Leute sind die gegen die Umweltzonen sind bzw. diese für Quatsch halten,
bitte eintragen!
Diejenigen hier die FÜR die Umweltzonen sind, sorry, aber ist meine Meinung, IHR müßt ja nicht "unterschreiben".
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055
Ich weiß, an Ende kommt wahrscheinlich nichts dabei raus, aber ich finde man kann zumindest zeigen das es nicht nur Menschen gibt die dafür sind.
Weitergabe des Links gerne gesehen!
Danke und Gruß Peter
Nachtrag: Irgendwie ging der Link nicht, seltsam, ich hoffe es klappt jetzt!
Wohnst du in einer Umweltzone oder auf dem platten Land?
Oliver 205R14Syncro , Donnerstag, 21. Januar 2010, 08:31 (vor 5713 Tagen) @ skymann1
- kein Text -
Wohnst du in einer Umweltzone oder auf dem platten Land?
skymann1, Donnerstag, 21. Januar 2010, 23:10 (vor 5712 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Hallo,
weder noch, aber in 2 Richtungen kann ich noch 2 km fahren, dann ist Ende für meinen Bus.
Öffentliche Verkehrsmittel gut und schön, aber ich muß z.B. regelmäßig (alle 3 Wochen) nach Essen zu einem Krankenhaus, wenn ich versuchen würde da mit ÖPNV hinzufahren wäre ich 2 1/2 Stunden unterwegs, je Weg obwohl es nur 20 km sind.
Wenn ich der nächsten Landtagswahl im Mai hier nicht wieder CDU/FDP drankommt wohne ich auch in einer, soviel steht fest, dann werden die Lücken im Ruhrgebiet geschlossen.
Dann gibt es eine Zone von ca. 100 x 50 km, wenn Du da drin wohnst haben sie dich eher über kurz als über lang und ich habe keine Lust auf die Art und Weise Punkte zu sammeln, dann muß der Bus verkauft werden.
Nur, es wird ihn keiner kaufen weil heute schon die erste Frage bei Gebrauchtwagenkauf lautet "Grüne Plakette"?, wenn nicht kannst Du es schon vergessen, wieviel gelaufen ect. interessiert gar nicht mal so sehr, nur die Plakette ist noch wichtig.
Aber gut, war ein Vorschlag von mir da zu unterzeichnen, muß ja keiner.
Wenn ihr alle schon ein H-Kennzeichen habt oder auf dem platten Land wohnt, okay, wenn hier oder sonst in einer U-Zone würdet ihr vielleicht anders darüber denken!
Gruß Peter
Wohnst du in einer Umweltzone oder auf dem platten Land?
Xaver, Donnerstag, 21. Januar 2010, 23:30 (vor 5712 Tagen) @ skymann1
Wenn ich der nächsten Landtagswahl im Mai hier nicht wieder CDU/FDP drankommt wohne ich auch in einer, soviel steht fest, dann werden die Lücken im Ruhrgebiet geschlossen.
Dann gibt es eine Zone von ca. 100 x 50 km, wenn Du da drin wohnst haben sie dich eher über kurz als über lang und ich habe keine Lust auf die Art und Weise Punkte zu sammeln, dann muß der Bus verkauft werden.
T3 Busse außerhalb der Umweltzonen auch ohne grüne Plaketten sind sehr gefragt, ich biete 500
Wohnst du in einer Umweltzone oder auf dem platten Land?
skymann1, Freitag, 22. Januar 2010, 00:19 (vor 5712 Tagen) @ Xaver
Hallo,
jaa, ist nur schlecht wenn Du in den letzten 4 Jahren ca. 3500 Euro investiert hast, von ´ner ganzen Menge Arbeitsstunden mal abgesehen.
Dafür gibt es dann einen Wagen mit dem Du jederzeit überallhin fahren könntest, egal wie weit, ohne irgendwas vorher dran zu machen (aber überallhin darfst Du ja nicht, schon gar nicht dahin wo Du regelmäßig hin MUSST) einen TÜV-Bericht ohne jeden Mangel, keinen Rost und einen staubtrockenen Motor, aber eben nur 500 Euro (nicht nur von Dir), wie würdest Du Dich dann fühlen?
Ich will ihn ja gar nicht verkaufen, nur die Zonen könnten mich dazu zwingen.
Aber ich glaube da würde ich ihn auch lieber abfackeln wenn es denn mal soweit ist, irgendeinem Schnäppchenjäger (Du bist jetzt nicht unbedingt gemeint) mein Schätzchen für 500 Euronen, ja nee, is klar Mann.
Lassen wir das, es führt zu nichts, muß ja keiner unterschreiben die Petition (die sowieso zu nichts führt, das weiß ich auch, aber man hat wenigstens was versucht!)
Gruß Peter
Sehe es doch mal so, ...
Xaver, Freitag, 22. Januar 2010, 22:38 (vor 5711 Tagen) @ skymann1
... der restliche Teil der Republik der nicht mit dem Feinstaubzonenmackel belegt ist und mindestens immerhin noch 99% ausmacht, ist für den Bewegungsraum und auch noch weiters weg, der Fahrzeuge ohne Plakette vorgesehen.
Ich habe bei der Petition nicht ...
Xaver, Donnerstag, 21. Januar 2010, 21:16 (vor 5712 Tagen) @ skymann1
gezeichnet!
Obwohl keiner meiner Busse von einer grünen Plakette geziert werden, mach ich das Umweltzonen-Spektakel mit.
Die Zonen sehen mich nicht mal, wenn ich das öffentliche Verkehrsmittel nehmen würde.
Böswilliger persönlicher Bekanntenkreis reduziert sich so sehr schnell drastisch.
Ich bin für Umweltzonen
Oliver 205R14Syncro , Freitag, 22. Januar 2010, 15:00 (vor 5712 Tagen) @ skymann1
Hallo,
von meinen persönlichen Schwierigkeiten mit nem JX Syncro mal abgesehen, empfinde ich es als ausserordentlich angenehm, wenn in der Innenstadt von Berlin nicht mehr irgendwelche schwer kaputten CDi Taxis oder Paketbomber wie die Idioten an der Ampel losstechen (der Sprit ist augenscheinlich noch viel zu billig) und riesige schwarze Wolken stehen lassen in denen man sich dann seinen Lungenkrebs abholen kann. Schlimm genug, dass die Spacken noch ausserhalb rumfahren dürfen!
Die (Innen)Städte müssen sauberer und ruhiger werden, das ist der erste Beitrag dazu!
Die ganzen Argumente wie Schiffsdiesel und Baumaschinen, Motorräder, 50Ccm Roller usw dürfen ja auch noch, Hausbrandstaub, Enteignung, teilweise nur schwer zumutbare Umstände für Selbstständige usw. sehe ich auch und sehe das auch kritisch!
Dennoch kann es nicht so weitergehen mit dem Dreck und dem Lärm in Großstädten!
Gruß
Oliver, Großstädter
P.S. Warum meine Heizung zu Hause keinen Filter haben muss ist mir nicht klar und dabei wäre es sogar einfacher als am Auto da weitere Medien wie Wasser/Abwasser/Strom verfügbar sind um die Reste wegzuschaffen.
Umweltzone > Berlin
Xaver, Freitag, 22. Januar 2010, 15:53 (vor 5712 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Dennoch kann es nicht so weitergehen mit dem Dreck und dem Lärm in Großstädten!
Ich hätte nicht gedacht, daß dir der Dreck aus nicht gereinigtem Emissionsausstoß auch auf die Ohren geht.
Was meint denn dein HNO dazu?
Noch was anderes, da wo auf dem Lande nebeneinander 2 Umweltzonen eingerichtet wurden, waren meine Wurzeln.
Hoppla, vors eigene Knie geschlagen
Oliver 205R14Syncro , Montag, 25. Januar 2010, 09:49 (vor 5709 Tagen) @ Xaver
Dennoch kann es nicht so weitergehen mit dem Dreck und dem Lärm in Großstädten!
Ich hätte nicht gedacht, daß dir der Dreck aus nicht gereinigtem Emissionsausstoß auch auf die Ohren geht.
Was meint denn dein HNO dazu?
Das nach EU Vorstellungen als nächstes nach den Schadstoffen die Lärmemissionen dran sind ist augenscheinlich noch nicht überall bekannt.
Gruß
Oliver
Hiermit oute ich mich mal als Land-Ei
Micha(el T2b)
, Rheinland-Pfalz, Freitag, 22. Januar 2010, 21:34 (vor 5711 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Hallo,
von meinen persönlichen Schwierigkeiten mit nem JX Syncro mal abgesehen, empfinde ich es als ausserordentlich angenehm, wenn in der Innenstadt von Berlin nicht mehr irgendwelche schwer kaputten CDi Taxis oder Paketbomber wie die Idioten an der Ampel losstechen (der Sprit ist augenscheinlich noch viel zu billig) und riesige schwarze Wolken stehen lassen in denen man sich dann seinen Lungenkrebs abholen kann. Schlimm genug, dass die Spacken noch ausserhalb rumfahren dürfen!
Hallo Oliver
Jeder Beitrag zum Umweltschutz ist an sich eine gute Sache!
Die (Innen)Städte müssen sauberer und ruhiger werden, das ist der erste Beitrag dazu!
Da habe ich auch überhaupt nichts dagegen, nur finde ich es befremdlich dass ein kleiner Teil einer Stadt mit Fahrverboten belegt wird und die restlichen 60-90% der Anwohner dürfen Ihre rußigen Autos behalten...
Von den ganzen Ortschaften durch die Hauptverkehrswege mit vielen LKW`s rollen redet auch niemand. Da sind dann die Transporte zu unserer aller Versorgung(auch der Städte)pötzlich wieder o.K.
Das Auto ist bei weitem nicht der Hauptverursacher von Feinstaub, und nicht alle Autos in der Stadt sind alte Krebsschleudern.
Ich weis sehr wohl dass Leute an den Haupverkehrsadern über solche Durchschnittszahlen nur Lachen können. Aber dass die vielen Autoabgase in der Stadt extrem schlecht für die Gesundheit sind war schon seit vielen Jahren, auch vor den Umweltzonen bekannt.
Es ist halt jedem seine eigene Entscheidung wo er wohnen möchte. Ich kann mir ein Leben in der Stadt - bei allen Vorteilen wie Geschäfte aller Art, einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr usw. nicht vorstellen. Damit ich auf dem Land wohnen kann habe ich in den letzten 20 Jahren -allein zur Arbeit - 240.000km mit dem Auto zurücklegen müssen. Von den Fahrten zum Einkauf, Oma zum Arzt usw... noch garnicht zu reden. Das hat das zigfache von dem gekostet was ein "Städtler" jetzt an einem alten Feinstaubdiesel verliert. Das ist mir persönlich die gute Luft und gesunde Kinder wert. Dass jetzt jemand sein Auto wegen einer willkürllich festgelegten Umweltzone abgeben muss ist aufgrund der auftretenden Härte im Vergleich zur Verbesserung des Feinstaubs in der Innenstadt aber nicht verhältnissmäßig.
Dennoch kann es nicht so weitergehen mit dem Dreck und dem Lärm in Großstädten!
Zieht doch auf Land, oder in die Vororte. Wenn nur noch die Hälfte der Leute in der Innenstadt wohnen wird auch nur halb soviel gefahren/geliefert!
Gruss Micha/el T2b)
PS: Hannover hat jetzt die nächste Stufe der Feinstaubzone von Gelb auf Grün abgeschafft, da die neuen Diesel mit ihren entstehenden Stickoxyden wesentlich mehr Krebs erzeugen als ältere Diesel mit Feinstaub...
Petition ist sinnlos...
goggo, Sonntag, 24. Januar 2010, 12:09 (vor 5710 Tagen) @ skymann1
Die Petition bringt nix...
Und wer meint ein UWZ macht sinn und die Städte werden sauberer soll mal a bissl nachdenken... der hat nix verstanden.
Schaut lieber das in euerer Region gegen die Stadträte arbeitet - das ist sinnvoller...
Hier für Stuttgart http://www.kulturgut-mobilitaet.de oder in München auf dem regelmässigen Stammtisch von
Helmut bald in München als Anwohner enteignet.....
Petition ist sinnlos...hoffentlich
Oliver 205R14Syncro , Montag, 25. Januar 2010, 09:38 (vor 5709 Tagen) @ goggo
Die Petition bringt nix...
Und wer meint ein UWZ macht sinn und die Städte werden sauberer soll mal a bissl nachdenken... der hat nix verstanden.
Hört hört, was habe ich denn nicht verstanden?
Nur weil ich ein altes Auto fahre habe ich nicht das Recht andere (womit auch immer, Lärm, Feinstaub o.ä.)zu belästigen.
"Ich fahre also bin ich hier der King" so läuft das also, ja??
Bravo, das ist genau das Gequatschte was auch immer wieder vom ADAC kommt, reinste Polemik. Wo sind die Maßnahmen der Autolobby die Städte sauberer zu bekommen, nennt sie mir!
Das die UWZ noch nicht den Durchbruch gebracht haben liegt auf der Hand, aber sie deshalb wieder abzuschaffen und zu sagen wir und unsere Kinder müssen mit dem Dreck (und Lärm) leben, weil ein paar Unverbesserliche den alten Rotz weiterfahren wollen/müssen, grenzt an Schwachsinn.
Umgekehrt wird ein Schuh dann dürfen halt die 50er Roller, die Bikes ohne Kat, die Baumaschinen und Spreedampfer nicht mehr fahren und in die Heizungen (ja auch in meine !!) muss nen Filter!
Alle sind für Umweltschutz, aber bloss nicht bei mir anfangen.....sollen doch erstmal die anderen. Ich könnt kotzen.....
Oliver
P.S. Aber so "brilliant" wie diese Petition geschrieben mache ich mir eh keine Sorgen, dass das was wird.
Petition ist sinnlos...hoffentlich
klaus16\"-syncro
, Niedersachsen, Montag, 25. Januar 2010, 13:56 (vor 5709 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Nur weil ich ein altes Auto fahre habe ich nicht das Recht andere (womit auch immer, Lärm, Feinstaub o.ä.)zu belästigen.
"Ich fahre also bin ich hier der King" so läuft das also, ja??
Bravo, das ist genau das Gequatschte was auch immer wieder vom ADAC kommt, reinste Polemik.
Nein, so wie Du es schreibst liest sich das polemisch.
Es geht doch nicht darum Lärm und Dreck wieder zu erhöhen, sondern schlichtweg um eine "Enteignung durch die Hintertür". Nicht jeder hat das Geld, um sich sofort ein "sauberes" Fahrzeug anzuschaffen. Gegen verschärfte Richtlinien für Neufahrzeuge kämen wohl kaum Einwände und nach einigen Jahren hätten die sog. "Staubschleudern" ohnehin den Weg in die Schrottpressen angetreten.
Alle sind für Umweltschutz, aber bloss nicht bei mir anfangen.....sollen doch erstmal die anderen. Ich könnt kotzen.....
Dann tue dies. Bedenke jedoch auch: Es macht schon einen großen Unterschied, ob sich ein recht gut verdienender Politiker/Beamter (die ja über die Zonen entscheiden) ein neues Fahrzeug anschafft, oder ein Familienvater mit 1.500 Euro netto im Monat.
Grüße Klaus
Petition ist sinnlos...hoffentlich
Wolfgang, Dienstag, 26. Januar 2010, 22:22 (vor 5707 Tagen) @ klaus16\"-syncro
Klaus, Du hast das genau auf den Punkt gebracht! Ich hoffe dass der Oliver über seinen Kommentar mal ernsthaft nachdenkt. Es kann nicht sein dass Leute ausgesperrt werden bloß weil sie ein älteres Auto fahren. Die Kfz-Steuer nehmen die hohen Herren ja auch zu 100%, warum soll ich dann nicht auch 100% der Strassen benutzen dürfen? Im übrigen trifft es die geringer verdienende Schicht ungleich härter. Die haben vermutlich nicht mal eben 10- oder 20k€ um sich einen Wagen zu kaufen der den Wünschen einiger Politiker entspricht.
Zur Erinnerung: bei Inverkehrbringung haben diese alten Autos dem geltenden Gesetz entsprochen. Über den Deckmantel des Umweltschutzes nun die Benutzung zu untersagen ist unterste Schublade und zeigt genau auf um was es eigentlich geht: nur ums GELD! Ginge es wirklich um die Umwelt, dann würde man die Städte entweder kpl. dicht machen, oder man würde Nachrüstmaßnahmen entsprechend vorantreiben (und nicht nur für Autos die noch millionenfach herumfahren).
Von der Energieverschwendung bei der Produktion eines Neuwagens haben die Herren Politiker wohlweislich nichts in ihre geistigen Ergüsse zum Thema UWZ einfliessen lassen - warum wohl?
Neuwagenproduktion erzeugt mehr Schadstoffe als...
detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Dienstag, 26. Januar 2010, 18:46 (vor 5707 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
...die sogenannten "Stinker"! Die Ökobilanz über ein gesamtes Autoleben betrachtet, wird umso besser, umso länger ein Fzg. gefahren wird. Wer meint, dass durch Feinstaubzonen, die Umwelt geschützt wird, macht sich doch was vor. Nicht nur, dass bisher keine positiven Effekte gemessen werden konnten, auch die Einbeziehung der Rohstoffgewinnung, der Transportwege, usw., lässt Neuwagen keineswegs als "umweltschonend" erscheinen. Die Umsetzung der Umweltzonen, ist doch nur ein Zeichen, dass unseren Politikern, nichts anderes einfällt, als ein paar Schilder aufzustellen und Gesetze zu verschärfen... tiefgreifende Maßnahmen, zur Vermeidung von Schadstoffen, wären nunmal wesentlich komplizierter, als ein paar Paragrafen anzupassen. Das Deutschland natürlich eine starke Autolobby hat, ist dabei sicher mehr als nur ein Zufall. War Hannover nicht besonders schnell in der Einführung der UWZ?
gruß
detric
Petition ist sinnlos...hoffentlich
skymann1, Dienstag, 26. Januar 2010, 23:15 (vor 5707 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro
Hallo,
stimmt, ich hätte zum Teil andere Argumente vorgebracht und Du hast auch recht wenn Du meinst das es nichts bringen wird, aber zeigen das ich dagegen bin darf ich doch, oder?
Zitat von Dir:
"Das die UWZ noch nicht den Durchbruch gebracht haben liegt auf der Hand, aber sie deshalb wieder abzuschaffen und zu sagen wir und unsere Kinder müssen mit dem Dreck (und Lärm) leben, weil ein paar Unverbesserliche den alten Rotz weiterfahren wollen/müssen, grenzt an Schwachsinn."
Kommentar von mir dazu:
Wieso liegt es auf der Hand das die bisherigen Umweltzonen noch nicht den Durchbruch gebracht haben?
Vielleicht weil auch der Dreck den Du irgendwo auf dem Land erzeugst hier auch wieder runterkommt?
Und das ich ein "unverbesserlicher" bin stimmt auch, aber das mit "dem alten Rotz weiterfahren wollen" kränkt mich ein wenig, siehe das Posting etwas weiter unten mit Umweltbilanz über die Lebensdauer gerechnet, so sehe ich das auch und ich denke mal es haben auch schon genug Leute mit Ahnung von dem was sie tun durchgerechnet und das es so stimmt.
Mit dem "weiterfahren müssen" hast du schon wieder recht, ich kann mir halt keinen Neuwagen leisten und bin nicht bereit dafür Schulden zu machen, da wird es noch in diesem Jahr für viele Menschen die die Abwrackprämie kassiert haben und den Rest auf Pump ein böses Erwachen geben wenn sie auf einmal die Raten nicht mehr zahlen können. Einen kenne ich, der rauft sich schon die Haare und ist schwer am grübeln über seinen Kontoauszügen, schade eigentlich, der hatte einen BMW von 91, aber, hmm, war ja auch nur alter Rotz das Teil, ich denk mal Ende des Jahres hat er gar keinen mehr oder sie essen trocken Brot.
Warum fährst Du eigentlich Deinen Bus, wäre nicht ein schöner neuer Hyundai, Chevrolet oder was auch immer besser, kostet doch nicht die Welt und technisch der letzte Schrei ist Deiner ja wohl auch nicht, bei allem Respekt, aber die Technik ist ja auch schon wieder über 20 Jahre alt und völlig überholt).
Kannst du auch nicht (finanziell) oder willst Du nicht weil Du Deinen Bus vielleicht magst (wie ich, ein unverbesserlicher, der aber mit 5000 km im Jahr und ansonsten Fahrrad nicht unbedingt soo eine "Umweltsau" ist die Deine Kinder vergiften will)?
Wenn jeder ab und zu seinen Wagen, ob neu oder alt, mal öfter stehen lassen und Fahrrad oder seine Füße benutzen würde würden wir hier gar nicht diskutieren.
"Leben und leben lassen" hat mein Vater immer gesagt und wenn wir auch oft nicht einer Meinung waren, da hatte er völlig Recht!
In diesem Sinne, Gruß Peter
Petition gegen Umweltzonen, bitte mitmachen!
Signor Rosso, Sonntag, 24. Januar 2010, 13:58 (vor 5710 Tagen) @ skymann1
Nach zwei Jahren wird sich niemand die Blöße geben zuzugeben, daß die Prognosen der Zweifler richtig waren.
Schon alleine deshalb werden die Zonen bestehen bleiben.
Ja, wahrscheinlich werden sie noch ausgeweitet und verschärft werden.
Alleine aus Prinzip! Und außerdem um sich vor der EU hinter dem verzweifelten Versuch verstecken zu können, die Forderungen erfüllen zu wollen.
Die par tausend Betroffenen können sich dabei gerne als Bauernopfer für die Absolution der sauberen Verkehrsteilnehmer nach EU-Recht sehen.
Im Grunde genommen bearf es ja auch nur der Kenntniss von Gegebenheiten im Stadtgebiet und der Dreisatzrechnung um vorher gewusst zu haben, daß die Aktion in die Hose gehen wird.
Den Entscheidungsträgern unserer Bezirksrekierung hätte ich eigentlich beinahe beides unterstellt.
Zumindest bis 2007.
Agal, was Ihr denkt, pro oder kontra, aber hat sich mal einer von Euch Gedanken gemacht, was das für ne Situation ist, wenn man in der UZ wohnt?
Zur Anmerkung: Ausnahmegenehmigungen werden in Köln nur für max 12 Jahre alte Autos erteilt.
So, der Rest ist dann ja wohl Anwohners Problem.
Anderes Auto kaufen? teuer.
Umziehen? noch teurer.
Garage außerhalb suchen? dazu dann Zweitwagen oder Monatskarte?
Überlegt Euch einfach mal, wie Ihr Euch fühlen würdet.
Besonders dann, wenn Ihr garnichts in Eurem Alltag verändert habt, also vollkommen passiv seid, und dann von der Stadt überrumpelt werdet.
Allaaf
Tja gut geschrieben....
goggo, Sonntag, 24. Januar 2010, 15:09 (vor 5710 Tagen) @ Signor Rosso
Dazu auch der Artikel einer WELT Reporterin die jetzt auch schon aufwacht...
http://www.welt.de/politik/deutschland/article5735659/Ich-empfinde-die-rote-Plakette-al...
Lustig dabei ist das auch die WELT weder die Proteste vor 2 jahren aus unserer Initative (und das waren 2000Fahrzeuge allein in München) gedruckt hat und ausserdem die Einrichtung der UWZ immer für gut geheissen hat.
Sollte hier ein Umdenken in den Medien stattfinden??
Nützt die Kommentarfunktion.. die hier ja wohl eindeutig nur von gegnern der Unsinnzone genützt wird .. was ja wohl anscheinend dann die Mehrheit ist.
Lustig dabei ist das anscheinend in Berlin brennende Autos eher akzeptiert werden als die paar Youngtimer.. sehr sinnvolle Stadtpolitik vom pobereit.