Hilfe !!! MV und der Frost, NICHTS GEHT MEHR

Halmi16" @, Sonntag, 20. Dezember 2009, 14:05 (vor 5745 Tagen) @ Fugenrost

Moin,

da du dir scheinbar arg auf den Schlips getreten fühlst, hier mal ein kurzer Abriß:

"Hallo liebe Bulli-Gemeinde,

Daten: T3 MV, 2,1l Benzin (95PS/70KW)
Kaltlaufregler für Euro2 Norm

ich bin tief traurig. Heute morgen bin ich losgefahren und es wurde im Innenraum einfach nicht warm, Kühlung wahrscheinlich komplett zugefroren. Unmöglich weiterzufahren, kehrte ich zurück nach Hause, da ich sonst erfroren wäre."

Spätestens hier wäre ein sofortiger Motorstop sowie eine Sichtprüfung im Behälter angebracht, um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

"Aus Angst vor noch tieferen Temperaturen, wollte ich die vermutlich zugefrorene Motorkühlung in einer Werkstatt tauen und mit besserem Frostschutzmittel ausstatten."

Ein löblicher Gedanke, allerdings gibt keine besseren oder schlechteren Kühlmittelzusätze, die Mischung ist entscheidend.

"Auf dem Weg dorthin ein seltsames Rasseln, Gestank. Schließlich nahm er kein Gas mehr an, Motor ging nach knapp einer Minute nach Leistungsverlust aus und ließ sich nicht mehr starten. Beim Versuch des Anlassens hörte man, dass es der Bulli LEICHT versucht."

Seltsames Rasseln bedeutet nix Gutes, siehe oben(sofortiger Motorstop). Die eingefrorene Wasserpumpe kann ja nun mal kein Eis brechen und schaufeln. Der Leistungsverlust resultiert wohl aus der starken Überhitzung(NEIN, Temperaturanzeige kann kein Eis messen, also auch nicht minus)sowie einem erhöhten Verschleiß/Kompressionsverlust mangels Kühlung. Überhitzte Motoren neigen dann zu Zündungsproblemen auf Grund der Dampfblasenbildung des Kraftstoffs. Eine solche Kombination ist tödlich.

"Die Motorabdeckung war angesengt, daher sicherlich der Geruch. Scheiben innen und außen komplett zugefroren."

Eine angesengte Motorabdeckung bedingt doch schon etwas mehr Wärme in Form von Glut oder offener Flamme. Sollte der Motor bereits so weit sein, schlage ein Kreuz(Kein Witz). Es wird wohl eher der Geruch versengter Keilriemen sein.

"Ich habe Angst vor einem Motorschaden bitte macht mir Mut!!!
Kann es etwas anderes sein? Bitte!!! Ich liebe meinen Bulli über Alles."

Die Angst ist durchaus berechtigt, der Schaden ist wohl eingetreten. Mit Liebe ist da allerdings wenig zu machen. Im Übrigen: Wenn mein Frauchen(die ich ebenfalls liebe) krank darnieder liegt, trete ich ihr auch nicht "liebevoll" in den Arsch, um ihr Bewegung zu verschaffen.

"Jetzt steht er in einer Werkstatt und ich weiß nicht so recht, ob sich die Mechaniker mit Wasserboxern auskennen. Außerdem wüßte ich gern, woran es liegen könnte, um den Mechanikern bessere Informationen zu geben."

Ob sich die Werkstatt mit Wasserboxern auskennt, kann dir keiner hier sagen, es weiß ja keiner wo und wer. Welche Informationen die Mechanker brauchen, werden sie bei dir schon erfragen. Sollten es allerdings Fragen wie:"Was'n das.. WBX... kenne ich nicht!", solltest du schleunigst mitsamt Bulli die Flucht ergreifen

"VIELEN DANK IM VORAUS UND FRÖHLICHE BULLI-WEIHNACHTEN !!!"

Wünsch ich dir auch (trotzdem)

"Es ist wenig konstruktiv sich über das Schicksal anderer zu belustigen. Ich habe schon im ersten Post meine Fehler unterstrichen, diese nochmalig zu betonen bringt jetzt auch nichts mehr. Ein Motorschaden ist eine gefühlsmäßige Talfahrt, daher brauche ich nicht noch mehr Vorwürfe."

Eine Belustigung hat hier wohl kaum stattgefunden. Es ist erschreckend, wie sorglos mit einem Fahrzeug umgegangen wird, um hinterher um so heftiger zu lamentieren(in welcher Form auch immer). Der Winter ist nix Neues, kommt alle Jahre wieder, mal mehr, mal weniger kalt, aber im regelmäßigem Turnus. Vorbereitung ist angesagt. Du würdest bei diesen Temperaturen wohl kaum in Shorts spazieren gehen, sondern eher einen ausreichenden Frostschutz überziehen. Die gefühlsmaßige Talfahrt ist durchaus für alle nachvollziehbar, ich hatte in 2 Jahren 4.

"1. Ich bin eine sehr kurze Strecke zur Werkstatt gefahren (geringe Drehzahlen)
Gerade im unteren Drehzahlbereich gab es Geräusche."

Ändert nix, siehe oben.

"2. Die Benzinstandheizung lief vor und während der Fahrt. Könnte es sein, dass dadurch die Benzinzufuhr zum Motor gestört wurde?"

Ändert auch nix, dazu müßte das zu erwärmende Medium(eigentlich Wasser)im Umlauf kursieren können, eine Eigenschaft, die ich dem Eis abspreche.

"3. Wenn es im Motorraum heiss wird, was leidet zuerst? Bzw. welche Teile würden zuerst ausfallen."

Alle mechanischen Teile, genaueres bringt nur eine Totalzerlegung und ggf. -vermessung der Innereien. Alles andere kannst du höchstens auf'm Jahrmarkt in dem bunten Zelt beim Wahrsager erfragen(wenig erfolgversprechend).

"4. "Motor gehimmelt" ist wenig konkret. Welche Motorbereiche könnten betroffen sein?"

Siehe buntes Zelt...

Wird' jetzt klarer? Da kommt was auf dich zu, was du eigentlich nicht hören wolltest. Ein Gefühl, das die meisten hier kennen.

Gruß Halmi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion