Euronorm / Versicherung,Steuer

bullifan32, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 14:41 (vor 5748 Tagen)

Euronorm / Versicherung,SteuerHallo ihr, wer kann mir helfen ??

habe einen T3 Bj.88, Transporter 1,6td. Ich möchte mein geliebtes Stück zu einem Camper umbauen, was könntet ihr mir raten, wie sollte ich damit anfangen?Ich habe noch keine Euronorm und möchte natürlich günstiger fahren, deshalb soll er möglichst Euro 2 kriegen.
Leider habe ich sehr wenig Ahnung vom Schrauben, deshalb muss ich die dumme Frage stellen, was kann ich machen,was würde ein Kat so kosten?

Danke, schon mal für eure Hilfe !:-)

Gruß bullifan32

Euronorm / Versicherung,Steuer

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 16:47 (vor 5748 Tagen) @ bullifan32

Euronorm / Versicherung,SteuerHallo ihr, wer kann mir helfen ??

habe einen T3 Bj.88, Transporter 1,6td. Ich möchte mein geliebtes Stück zu einem Camper umbauen, was könntet ihr mir raten, wie sollte ich damit anfangen?Ich habe noch keine Euronorm und möchte natürlich günstiger fahren, deshalb soll er möglichst Euro 2 kriegen.
Leider habe ich sehr wenig Ahnung vom Schrauben, deshalb muss ich die dumme Frage stellen, was kann ich machen,was würde ein Kat so kosten?

Du willst ja, wenn ich Dich richtig verstehe, Kosten sparen.
Der Kaz spielt da inzwischen eine eher untergeordnete Rolle.
a) zur Versicherung: Der genügt es, wenn TÜV/Dekra den Zusatz "Sonder-Kfz.-Wohnmobil" einträgt und Du dies Deiner Versicherung meldest.
b) zur Steuer: Hier wird es schon problematischer. Die meisten Finanzämter erkennen ein So.-Kfz-Womo. nur als solches an, wenn mindestens eine Stehhöhe von 170m vorhanden ist. Du kommst also nicht darum herum ein Hub- oder Klappdach einzubauen.

Überlege Dir, was einfacher ist:
a) einen Bulli mit vorhandenen Klappdach zu kaufen und Deinen zu verkaufen,
b) bei Deinen Bulli den Umbauaufwand zu treiben.
Grüße Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

Euronorm / Versicherung,Steuer

simson, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 16:55 (vor 5748 Tagen) @ bullifan32

hi bullifan32,

ich habe meinen multivan zum camper ohne klapp- oder hochdach umgebaut.
ich zahle zwar mit euro 1 (jx)ca. 460eur steuern, da es als pkw versteuert wird, habe aber eine sehr günstige versicherung durch den umbau (tk 370eur)
wenn du lange reisen im bulli unternimmst, wäre ein hoch- bzw. klappdach besser. ich fahre oft übers wochenende oder im sommer für eine woche zum surfen mit vorzelt, das reicht mir auch! und ich komme in parkhäuser!
in den steuern wirst du mit einem diesel nie wirklich günstig werden und es gibt maximal gelbe plakette.
der umbau zum camper ist recht einfach. ich habe eine auf der fußbodenplatte verschraubte kochzeile mit unterschrank. bett und stauräume sind im multivan ja schon vorhanden. infos für die voraussetzungen als camper bekommst du z.b. beim tüv.

viele grüße

simon

Euronorm / Versicherung,Steuer

Knalte, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 17:12 (vor 5748 Tagen) @ simson

Ich habe meinen Bus auch als Camper umgebaut. Musste ihn allerdings als PKW zulassen, da ich wie oben geschrieben kein Hochdach habe und außerdem ist für die Zulassung auch eine Kochgelegenheit notwendig...

[image]

HIer mal ein Bild von meinem Umbau. Hab irgendwie noch keins, wo man mehr drauf erkennt. War ein totaler Leie und habe den Campingumbau ganz anders gemacht, wie so die " normalen " Bullis sind. Bin trotzdem sehr zufrieden damit.
Viel Spaß beim Umbau

Knalte

Euronorm / Versicherung,Steuer

bullifan32, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 17:32 (vor 5748 Tagen) @ simson

hi bullifan32,

ich habe meinen multivan zum camper ohne klapp- oder hochdach umgebaut.
ich zahle zwar mit euro 1 (jx)ca. 460eur steuern, da es als pkw versteuert wird, habe aber eine sehr günstige versicherung durch den umbau (tk 370eur)
wenn du lange reisen im bulli unternimmst, wäre ein hoch- bzw. klappdach besser. ich fahre oft übers wochenende oder im sommer für eine woche zum surfen mit vorzelt, das reicht mir auch! und ich komme in parkhäuser!
in den steuern wirst du mit einem diesel nie wirklich günstig werden und es gibt maximal gelbe plakette.
der umbau zum camper ist recht einfach. ich habe eine auf der fußbodenplatte verschraubte kochzeile mit unterschrank. bett und stauräume sind im multivan ja schon vorhanden. infos für die voraussetzungen als camper bekommst du z.b. beim tüv.

viele grüße

simon

Hallo simon,
erst mal danke für deine Rückmeldung !
Beim Tüv war ich mal, die konnten mir nicht wirklich weiterhelfen. Ich überlege auch den t3 nur 3 Monate anzumelden, über Sommer, da es ein reiner Zweitwagen werden soll und ich so Kosten sparen kann.
Wenn ich dich richtig verstehe hast du deinen als als PKW angemeldet, ohne diesen ganzen Umbau mit Loch im Dach usw.
Weißt du, ob der Unterhalt für ein WOMO günstiger wäre, also als WOMO Eintragung?Ist es nicht auch so, dass man für eine Kochzeile mind.1,70m Stehhöhe haben MUSS?

Gruß bullifan

Euronorm / Versicherung,Steuer

bullifan32, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 17:37 (vor 5748 Tagen) @ klaus16\"-syncro

Hallo Klaus16,

danke dafür, die Sache mit dem Hochdach hab ich mir auch schon überlegt, gerade weil ich den Wagen erstmal nur als 2.Wagen für 3 Monate anmelden will, es geht also alles um das liebe Geld, leider!
Ich könnte aber auch den Wagen als PKW anmelden, ohne Hochdach und trotzdem eine Kochzeile einbauen, oder? Kann ich ihn denn irgendwie als Euro 2 anmelden?

Gruß bullifan

Euronorm / Versicherung,Steuer

simson, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19:16 (vor 5748 Tagen) @ bullifan32

hi bullifan32,

ich habe meinen bulli als womo angemeldet, jedoch ist dieser aufgrund fehlender stehhöhe als pkw verseuert und in der versicherung als womo zugelassen. die versicherung kümmert sich nicht um die stehhöhe! nur für die steuer ist die stehhöhe wichtig![image]

den umbau habe ich beim tüv eintragen lassen und daher jetzt ein so kfz womo!

die küchenzeile kann man z.b. für wartungsarbeiten einfach von der bodenplatte lösen und herausnehmen.

Euronorm / Versicherung,Steuer

bullifan32, Samstag, 19. Dezember 2009, 14:23 (vor 5746 Tagen) @ simson

hi simson,

cool, vielen Dank für deine präzise Antwort, das bringt mich sicher schon sehr gut weiter.:-)

Mal sehen, wann ich den Umbau starte und was das so kostet. Kennst du zufällig noch ein paar Seiten, wo ich Womo-Ausstattungen her kriege kann?

Was mußtest du noch wichtiges einbauen, damit deine Miniküche funktioniert (Be-Entlüftung und so)?

Schönes We.
bullifan32

Euronorm / Versicherung,Steuer

simson, Samstag, 19. Dezember 2009, 17:13 (vor 5746 Tagen) @ bullifan32

moin,

mein umbau ist schon ein wenig her, aber damals war eine kochstelle, ein bett, stauraum und ein tisch(?) notwendig. sowie ein weiterer fluchtweg(platz zwischen den vordersitzen reicht). wenn sich da nichts geändert hat, ist es nicht viel. den schrank habe ich fertig gekauft. adressen habe jetzt leider keine, aber mit google sollte es da etwas geben. wichtig bei dem schrank ist, dass die schubladen gesichert sind und nicht einfach während der fahrt aufgehen können. mein herd funktioniert über 230v und wird am campingplatz ans stromnetz gehängt. benutze ich aber fast nie, sondern koche mit einem gaskocher vorm bulli.

grüße simon

Euronorm / Versicherung,Steuer

simson, Samstag, 19. Dezember 2009, 17:14 (vor 5746 Tagen) @ simson

nachtrag!

ich hatte ganz vergessen auf die frage mit der belüftung einzugehen.
wenn es ein e-herd ist, muss keine belüftung wie bei gas erfolgen und einer prüfung bedarf es auch nicht. ich zeige dem tüv die ce-norm vom herd