Einbau LPG in einen CU 70 PS - Erfahrungen?
Hallo Hat einer von euch Erfahrung mit dem Einbau einer Autogasanlage in den alten T3 70 PS LBX mit Vergaser?
Tipps?
Jens
Einbau LPG in einen CU 70 PS - Erfahrungen?
Neun !
Einbau LPG in einen CU 70 PS - Erfahrungen?
Hi Jens,
Erfahrungen hab ich damit keine.
Aber schau doch mal hier...
Andi
Einbau LPG in einen CU 70 PS - Erfahrungen?
Moin Jens,
das größte Problem beim LBX ist das erwärmen des Gases. Beim Wasser gekühlten geht das über den Kühlmittelkreislauf. Früher gab es eine "Lanze" die in den Auspuff gebautwurde, durch das das Gas geleitet wurde, das will der TÜV aber nicht mehr sehn.
Der Rest dürfte kein großes Probelm sein, der würde dann halt 2 Venturirohre bekommen an Stelle von einem.
Gruß in den hohen Norden,
Michael
Wer hat den Link geklaut???
ANGST!!! Schallgeschwindigkeit in der Düse??? Auto Booom??
Aus dem Zusammenhang gerissen:
Erreicht die Strömung Schallgeschwindigkeit wird die Lavaldüse zur Venturidüse
Um einen Verbrennungsmotor mit gasförmigem (Autogas bzw. Erdgas) oder flüssigem Brennstoff (z.B. Benzin) zu betreiben, muss dieser mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft als Oxidationsmittel vermischt werden. Das Gas wird dabei in einer Venturi-Düse vor der Drosselklappe in der richtigen Menge in den angesaugten ...
okay!
Also Schnüffelstück vor beide Vergaser montieren und die Karre explodiert??? Weil soll ja eine Venturidüse sein und Bernoulli ist keine Nudel, eher ein exotischer Reibekeks an der angerauten Schaule der Drosselklappe?
Ich hab jetzt ANGST um mein Projekt ;-)
Jens
Einbau LPG in einen CU 70 PS - Erfahrungen?
Hallo,
dem einbau einer LPG anlage in einen 2l motor sollte von dem einbau in einen 1600er nicht großartig abweichen - außer das man zwei venturis hat.
Ich fahre seit ein paar jahren mit einem t2 a/b 1600 ausschließlich auf gas. einen satz verdampfer (gebr.) +heizlanze (neu) habe ich noch vorliegen. falls du keine bezugsquellen für neuteile hast kann ich dir auch eine nennen.
eine tüvabhanahme war in geilenkirchen kein problem. eine eintragung in die papiere habe ich nicht vornehmen lassen. führe das tüv-gutachten immer im fahrzeug mit. somit gab es auch kein ärger mit dem h-kennzeichen. ;-)
gruß marco