Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

Purzel, Sonntag, 25. Oktober 2009, 22:07 (vor 5800 Tagen)

Hallo liebe Bullifreunde,

sind gerade in Südspanien und haben ein riesiges Problem, denn das Gastankventil (direkt am Unterflurtank) scheint nicht richtig zu schließen. Es war einmal vor ein paar Tagen vereist und nun schließt es oft nicht mehr richtig. Kann uns jemand vielleicht sagen, ob das gefährlch ist (haben noch ein zweites Ventil zum klappen aussen) und ob man den schaden irgendwie möglichst schnell und günstig beheben kann z.B. nur das Drehventil wechseln?????? Hier brauchen wir zwar da Gas nur zum Grillen, aber wir wollen noch nach Rom und dar ist es leider schon so kalt, dass wir wohl über nacht die Heizung benötigen. Vielen Dank schonmal...

Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

Peter Beh., Montag, 26. Oktober 2009, 15:48 (vor 5800 Tagen) @ Purzel

Hallo !

So wie es klingt, ist die Gasregelanlage defekt. Die ist aus 1 Stück, praktisch irreparabel und muss eh` alle Jahre (10 ?) ausgetauscht werden. Musste ich auch schon wechseln. Von Reparaturversuchen würde ich abraten. Ausströmendes Gas ist natürlich immer gefährlich. Evtl. externe Gasflasche besorgen ?

Grüsse, Peter

Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

Red Star, Dienstag, 27. Oktober 2009, 13:21 (vor 5799 Tagen) @ Purzel

hatte sowas vor 3 Jahren mit einem neu getüvten Tank von Wynen-Gas: war zwar erst billig, am Schluß aber teuer. Habe den Tank verbaut, die Anlage vom Gas-Händler abdrücken und füllen lassen - zu Hause dann der Schreck: beim Aufdrehen des Entnahme-Ventils strömte das Gas ins Freie.

Man konnte also kein Gas zu Herd oder Heizung leiten, ohne das sich am Auto außen eine Propan-Wolke bildete. Habe den Tank wieder ausgebaut Gas abgelassen ein neues Entnahme-Ventil selber eingebaut, befüllen und nochmal abnehmen lassen.

Die zwei Tankfüllungen (eine abgelassen, eine neue Befüllung), das neue Ventil und die nochmalige Abnahme kamen etwa 130 Euro zusätzlich zum Tank. Der war nicht mal getrahlt, sondern hatte nur neuen Steinschlagschutz überm alten Lack/Rost.

Das Ventil, das Weynen-Gas dringelassen hat, war von 1979 - also fast 30 Jahre alt. Datum ist nämlich bei den Armaturen eingeschlagen...

Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

Purzel, Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20:05 (vor 5797 Tagen) @ Purzel

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!!! Uns ist aufgefallen, dass das Problem erst aufgetreten ist seit wir in Spanien Gas getankt haben... Dabei handelt es sich offenbar um Butangas. Haben gerade festgestellt, dass auf dem Gasdruckregler PROPAN steht! Kann das damit zusammenhängen??? Gruß mittlerweile aus Marbella

Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

Red Star, Freitag, 30. Oktober 2009, 10:45 (vor 5796 Tagen) @ Purzel

Propan oder Butan ist egal. Die gesamte Anlage inklusive Tank ist für beides zugelassen. Butan ist nur etwa 4x teurer, hat den größeren Heizwert und verbrennt noch etwas sauberer. Propan hat einen viel niedrigeren Gefrierpunkt und dient dem Gemisch als Vereisungsschutz. Nur Erdgas darf nicht getankt werden, weil das den Tank bersten würde. Ist aber durch die Bauformen der Befüllanlagen praktisch ausgeschlossen. Bis einer was fummelt...

Butan siedet unter Normaldruck bei -1°C , Propan bei -42°C. In der Regel beträgt das Gemisch 60:40 Propan:Butan. Im Tank herschen etwa 2-3bar.

Undichtes Gasventil T3 Joker in Spanien

AndiP ⌂ @, Soest, Sonntag, 01. November 2009, 23:01 (vor 5793 Tagen) @ Red Star

>> Bis einer was fummelt...
so geschehen inrgendwo on den Tiefen des Ruhrgebiets, vor ein paar Jahren. LPG-Tank mit Erdgas gefüllt, per selbstgedrehtem Adapter... Buuuuum, die Tankstelle gabs ne Zeitlang nicht mehr....

> Im Tank herschen etwa 2-3bar.
Sorry, da muss ich dir widersprechen. LPG wird laut Wiki bei etwa 8 bar flüssig, in der Flasche oder im Tank herrschen m.W. gute 10 Bar. Prüfdruck von Flasche oder Tank (alle 10 Jahre erforderlich) liegt bei 30 Bar.

Gruss
Andi