Lenkverhalten

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Donnerstag, 01. Oktober 2009, 00:40 (vor 5825 Tagen)

Ich habe ja den T3 mit Servo und den originalen Alurädern in 205 R14. Wenn ich die 185er Stahlräder im Winter fahre lässt sich der Bulli normal lenken. Sind hingegen die Alus aufgezogen, welche mit ca 3mm Profil nicht mehr schön sind, zieht der Wagen einseitig weg und ist auch schwer zu lenken. Vorallem in Kurven muss man trotz der Servo richtig ins Lenkrad greifen. Der Luftdruck in vorn zwo fünf und hinten fahre ich sogar drei bar. Habe die Räder mal von Seite zu Seite getauscht, aber tuen tut sich da am Lenkverhalten nix. Ob neue Reifen im kommenden Jahr das Problem beseitigen werden? Kann jemand abgesehen davon ne günstige gute Reifenmarke empfehlen?

Lenkverhalten

Micha(el T2b) ⌂ @, Rheinland-Pfalz, Donnerstag, 01. Oktober 2009, 16:01 (vor 5825 Tagen) @ Kurzschnauze68

HAllo!

Ich habe ja den T3 mit Servo und den originalen Alurädern in 205 R14. Wenn ich
die 185er Stahlräder im Winter fahre lässt sich der Bulli normal lenken.

Das hört sich erst mal so an dass technisch alles in Ordnung wäre.

Sind hingegen die Alus aufgezogen, welche mit ca 3mm Profil nicht mehr schön
sind, zieht der Wagen einseitig weg und ist auch schwer zu lenken. Vorallem in
Kurven muss man trotz der Servo richtig ins Lenkrad greifen.

Wenn die Reifen ungleich abgefahren sind zieht das Auto zur Seite, bzw, wird im Geradeauslauf unstabil. Vielleicht misst Du mal die Profiltiefe an den Flanken der Reifen, Innen und Außen. Hast Du deutlichen Unterschied kann das schon der Fehler sein.

Habe die Räder mal von Seite zu Seite getauscht, aber tuen tut sich da am
Lenkverhalten nix. Ob neue Reifen im kommenden Jahr das Problem beseitigen
werden?

Kann sein. Was auch nicht zu vernachlässigen ist und gerne vergessen wird: Wurde die Vorderachse mal mit schiefgefahrenen Reifen vermessen und nachgestellt?!? Dann klappt es selbst mit neuen Reifen nicht. Normalerweise macht eine vernünftige Werkstatt sowas nicht zwar nicht, aber vorgekommen ist das schon öfter als man denkt :uhps:

Kann jemand abgesehen davon ne günstige gute Reifenmarke empfehlen?

Da muss ich passen, bisher habe ich keine Reifen für LKW gekauft - auf meinem Bulli reichen die schön weichen PKW-Reifenmit niedriger Traglast...

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Bulligespann-HP

[image]

Lenkverhalten

hamburgerheld, Freitag, 02. Oktober 2009, 11:45 (vor 5824 Tagen) @ Micha(el T2b)

Moin, ich hatte vor kurzen nen Servopumpenschaden und bin einige Zeit ohne Servounterstützung gefahren. Auf meinen 185er Winterreifen kaum spürbar. So würde sich auch der Bulli ohne Servolenkung gut fahren lassen. Allerdings dann mit meinen 205er Sommerreifen war das wirklich ein Akt mit dicken Oberarmen. Ich musste jetzt im Sommer die Reifen wegen Alterserscheinungen wechseln und hab eh nur 185er auf meinen Multivanfelgen gezogen. Aber selbstverständlich arbeitet trotzdem auch eine erneuerte Servopumpe. Mir macht es den Anschein, dass meine Servopumpe bei einem Lenkeinschlag nach rechts wesentlich mehr beansprucht wird als nach links. Oder Andersherum. Muss ich nochmals checken.
Gruß

Lenkverhalten

Micha(el T2b) ⌂ @, Rheinland-Pfalz, Samstag, 03. Oktober 2009, 19:29 (vor 5823 Tagen) @ hamburgerheld

Hallo!

Moin, ich hatte vor kurzen nen Servopumpenschaden und bin einige Zeit ohne Servounterstützung gefahren. Auf meinen 185er Winterreifen kaum spürbar. So würde sich auch der Bulli ohne Servolenkung gut fahren lassen. Allerdings dann mit meinen 205er Sommerreifen war das wirklich ein Akt mit dicken Oberarmen.

Dass sich dass am T3 mit Standardbereifung so wenig auswirkt war mir nicht bekannt. Wieder was dazu gelernt :ok: Wenn die Servopumpe am 3er Golf ausfällt kommt man wegen der fehlenden Rückstellung kaum noch um einen Kreisverkehr und meine Frau packt das Einparken überhaupt nicht mehr...

Ich musste jetzt im Sommer die Reifen wegen Alterserscheinungen wechseln und
hab eh nur 185er auf meinen Multivanfelgen gezogen. Aber selbstverständlich
arbeitet trotzdem auch eine erneuerte Servopumpe. Mir macht es den Anschein,
dass meine Servopumpe bei einem Lenkeinschlag nach rechts wesentlich mehr
beansprucht wird als nach links. Oder Andersherum. Muss ich nochmals checken.


Es ist schon phänomenal wieviele verschiedene Fehler und Auswirkungen es bei Autos gibt. Mit unseren alten "Karren" wird es halt nicht langweilig...

Geht Deine lenkung wirklich in eine Richtung schwerer, oder meinst Du das weil Dein Lenkrad beim letzten Spureinstellen nicht in der Mitte stand?!?
Grob ausgedrückt ist es so: Da die Servopumpe immer läuft hat die Lenkung in Mittelstellung einen "Bypass" wo die Servoflüssigkeit quasi ohne Last/Gegendruck durchs Lenkgetriebe läuft. Erst ab einem gewissen Lenkradeinschlag(Freiweg) drückt die Servopumpe im Lenkgetriebe gegen die Spurstangen. Steht das Lenkrad beim Einstellen bereits auf einer Seite an der Schwelle zum Drücken/gegen Last hat man auf eine Seite ein ganzes Stück leichtes Lenkraddrehen, auf die andere Seite kommt sofort Gegendruck - geht also sofort schwer.

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Bulligespann HP
[image]

Lenkverhalten

Thomas KM#26 ⌂, Mühlacker, Freitag, 02. Oktober 2009, 07:44 (vor 5824 Tagen) @ Kurzschnauze68

Zum Glück ist unsere Busservo nicht so exterm.
Ich fahre 225-Reifen.
Da gibt es kein Problem damit.
Auch nicht abgefahren.
Das gute Feedback der Servo find ich gut.
Wenn sie aber alzuschwergängig wird sollte mal die Servopumpe gebrüfr werden.

Lenkverhalten

Powerbully @, Samstag, 03. Oktober 2009, 16:56 (vor 5823 Tagen) @ Kurzschnauze68

das deutet alles auf eine nicht korekte Vorderachseinstellung hinn.
Mit den Stahlrädern hast Du eine Normalspuhr und weniger Abrollwiederstand.
Bei den Alus ist die Spuhr breiter und der Abrollwiederstand größer.
Wenn jetzt die Aufhängung Schadhaft, oder die Spuhreinstellung nicht stimmt,
zieht er im ungünstigsten Fall Einsetig.
Laß zum Einstellen die Alus drauf.
Überprüfe vorher die Aufhängung.

Gruß klaus

Lenkverhalten

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Samstag, 03. Oktober 2009, 21:10 (vor 5823 Tagen) @ Powerbully

Mensch, das waren ja schon eine Menge Tipps. Danke. Demnächst werde ich mir den Bus mal vornehmen da ohnehin einige Arbeiten noch vorm Winter gemacht werden müssen. U.a. der Fugenrost, die Frontscheibe und eben die Reifen.

Übrings sind die Sommerreifen alle gleichmäßig abgefahren. Gegen Monatsende kommen dann auch schon die Winterräder drauf.

Lenkverhalten

T3-Tiger, Sonntag, 11. Oktober 2009, 10:14 (vor 5815 Tagen) @ Kurzschnauze68

Moin !

Beim T3 tritt öfter ein, dass das Abfahrverhalten der Reifen
mit zunehmender Reifenbreite schlechter wird.
Meist zeichnet sich ein höherer Abrieb der Lauffläche nach innen zu ab,
es kommt sogar zu Kantenbildung auf der Lauffläche.
Von 185 zu 205 dürfte das eigentl. nicht extrem spürbar sein,
sollten sich aber viele Kleinfehler ungünstig summieren, könnte das sein.

Ein guter Reifen ist allerdings Vorrausetzung, um Einstellungen vorzunehmen,
ebenso sind die Lager von Achsschenkel etc. zumindest zu prüfen.
Danach wird eingestellt.

Die Daten zur exakten Achseinstellung gibts in drei verschiedenen Konzepten, wobei nach Dauerbelastung/Beladung/ schwerer Bus-leichter Bus tendenziell ausgewählt wird. Auch ein tiefergelegter Bus ist mit angepaßten Einstellwerten einzustellen.

Gruß,

Dirk