Austauschmotor für T3 Diesel

SAM, Sonntag, 27. September 2009, 19:41 (vor 5829 Tagen)

Hallo Bullifans,

habe einen wunderschönen und technisch fitten Traum in Leberwurstfarbe entdeckt.
Einziger Nachteil: Dieselmotor mit nur 50PS.
Bei einer kurzen Probefahrt brachte er nur 80km/h.

Ein Austauschmotor müsste her, um mehr Power zu bekommen.

Leider weiß ich überhaupt nicht, was dort dahinter steckt?
Welchen Motor kann man nehmen?
Geschätzte Kosten für Motor und Einbau?
Was bedeutet es in Beuzg auf Ummeldung und Eintragung der neuen Leistung?

Wie Ihr merkt, bin ein Frischling auf diesem Gebiet (w, 28 Jahre), aber mein größter Traum seit nunmehr zwei Jahren ist ein Bulli.

Also will ichs wagen...

Wer kann mir helfen?


Danke
Sam

Austauschmotor für T3 Diesel

Harry, Sonntag, 27. September 2009, 21:17 (vor 5829 Tagen) @ SAM

Moin Sam!

Das Zauberwort heißt "TDI Umbau"
Siehe Link!
TDI Umbau

MFG Harry

Bulli mitm Motor muß >100 km/h laufen, da stimmt was nicht

reutol, Sonntag, 27. September 2009, 21:34 (vor 5829 Tagen) @ SAM

- kein Text -

Austauschmotor für T3 Diesel

Solarjoker @, Flensburg, Sonntag, 27. September 2009, 22:26 (vor 5828 Tagen) @ SAM

Willkommen SAM,
oder am besten einen 1,9L TD Motor,wenns dann Diesel werden soll,evtl.vom Golf3 AAZ oder ,T4 ABL Motor geht auch gut,die TD haben eben weniger elektronik als TDI umbauten,hier findest Du eine ganze menge über umbauten,aber wie immer sollte es ja auch bezahlbar sein,ich habe selber einen Motor vom T4 TD mit 1,9L drin,kein TDI,und muss sagen der hat sich gelohnt.
Joker HD Westfalia 1,9TD T4 inside Nigelnagelneu:ok:
(mangönntsichjasonstnix)
gruss frank

Austauschmotor für T3 Diesel

Harros Surfjoker ⌂ @, Umland Hamburg, Montag, 28. September 2009, 19:56 (vor 5828 Tagen) @ SAM

Moin,

lass erstmal Ventilspiel und Steuerzeiten/Förderbeginn checken, da scheint mir was im Argen zu sein. Dazu Luft- und Spritfilter mal neu machen und dann sollte der auch wieder 100 km/h laufen.

Wenn es dann immer noch ein Motorumbau sein soll, auf meiner Homepage ist ein im Verhältnis zu TDI etc relativ einfacher Umbau beschrieben.

Gruss
HArro

Getriebe beachten

Jens Flensburg @, Dienstag, 29. September 2009, 09:46 (vor 5827 Tagen) @ Harros Surfjoker

Ein alter Saugdiesel mit 50 PS hat eine unzureichende Getriebeoption. Das Saugdieselgetriebe ist für 50 ps und ca 100 kmh ausgelegt. Ein starker moderner Diesel mit common rail 1,9 oder 2,0 hat zu viel Drehmoment 240 nm und mehr, das stärkste Busgetriebe eines 2,1 Benziner 112 ps ist bis max 176 nm Drehmoment ausgelegt. Auch Getriebeumbauten bringen max in etwa nur 200 nm Belastungsgrenze mit Bauteilen aus Süd Afrika.

Ein AFN 1,9 Diesel und so bei 200 nm reduziert und ein robustes modifiziertes Getriebe wäre eine Idee, steht aber nicht im Vergleich zum Kostenaufwand.

Jens

Berechtigter Einwand, das vergessen die Meisten

Micha(el T2b) ⌂ @, Rheinland-Pfalz, Dienstag, 29. September 2009, 17:38 (vor 5827 Tagen) @ Jens Flensburg

Hallo Jens,

wir haben zwar nur den T2, aber das neue 50PS-AT-Getriebe hatte nach 15000km Anhängerbetrieb am 70pSler CJ mehr Späne als Öl drinne. UNd ich habe die eher ärmlichen 134 NM Drehmoment des Motors nicht ständig ausgenutzt - im Gegensatz zu TDI-Motoren die ständig Haufenweise NM`s ins Getriebe ballern...

Unser jetziger Luftimotor hat über 170 NM - genau bei Anhängertempo. Jetzt leiden die 70Ps-ler Getriebe...

Herzliche Grüsse

Micha(el T2b)

Bulligespann-HP

[image]

Die Dänen basteln an einer Peugoet Getriebe Option

Jens Flensburg @, Dienstag, 29. September 2009, 21:01 (vor 5827 Tagen) @ Micha(el T2b)

Das Prinzip dabei ist das Beschaffen billiger Altteile vom Schrott ...
Aber da sind auch Optionen mit Aluschweissen gefragt ...
Jens:brille:

Da gibts doch schon einen Umbau...

AndiP ⌂ @, Soest, Dienstag, 29. September 2009, 23:35 (vor 5826 Tagen) @ Jens Flensburg

Moin,
mir ist da so was in Erinnerung, daß jemand einen T3 Syncro auf französisches Getriebe -ich glaube es war Renault- umgebaut hat. Ich glaube, in Verbindung mit ner Subarumaschine... War wohl ein enormer Umbau... Wann und wer das war weiß ich aber nicht mehr.

Andi

Im "alten" Forum hatte mal einer Bilder drinne

Micha(el T2b) ⌂ @, Rheinland-Pfalz, Mittwoch, 30. September 2009, 09:20 (vor 5826 Tagen) @ AndiP

Hallo Andi,

das war ein Renault UN(F1?)- Getriebe. Gedenkt mir aber nur am normalen Hecktriebler. Das Getriebe war auch recht lange übersetzt.

Irgendwo hatte ich mir den Bericht auch gespeichert, leider finde ich den im Moment nicht, kann sein dass es auf dem alten Rechner war...
Herzliche Grüsse

Micha(el T2b)

Bulligespann HP

[image]