Woher Radnabendeckel(links) für den T3

simson, Sonntag, 13. September 2009, 14:32 (vor 5843 Tagen)

Moin zusammen,

mein Radnabendeckel links hat das Zeitliche gesegnet und mein Tacho legt eine Ruhepause ein. Die Vierkantaussparung ist rund. Jetzt muss nen neuer Deckel her und eine neue Tachowelle möchte ich auch gleich verbauen. Welle kein Problem, aber woher der Deckel? Im Internet habe ich den bisher nicht gefunden oder unter dem falschen Wort gesucht? mhmm..
Falls jemand eine Bezugsquelle im Internet kenn, wäre ein Tipp klasse.

MfG Simon

Woher Radnabendeckel(links) für den T3

DokaMan Berlin #21, Berlin, Sonntag, 13. September 2009, 18:32 (vor 5843 Tagen) @ simson

Hi,

schon mal auf die Idee gekommen bei VW zu fragen? :smoke:

MfG JJ

Woher Radnabendeckel(links) für den T3

skymann1, Sonntag, 13. September 2009, 22:36 (vor 5843 Tagen) @ simson

Hallo,
entweder VW oder mal unter Fettschutzkappe suchen.
Gruß Peter

Woher Radnabendeckel(links) für den T3

simson, Montag, 14. September 2009, 09:48 (vor 5842 Tagen) @ skymann1

Moin,
danke für die Antworten.

Bei VW wollt ich micht erkundigen, wenn andere Quellen nichts ergeben haben.
Ich werde noch einmal weiterschauen und zur Not einen im Internet ersteigern und da selber nen Vierkant reinschneiden.
MfG Simon

Woher Radnabendeckel(links) für den T3

DokaMan Berlin #21, Berlin, Montag, 14. September 2009, 10:27 (vor 5842 Tagen) @ simson

Hi,

warum willst du nicht bei VW fragen? Willst du wirklich lieber eine bei ebay kaufen die 20 Jahre alt ist dann teuer Versand bezahlen und dann noch selber das Loch machen. Glückwunsch du bist bestimmt teurer und es dauert länger als bei VW.

MfG JJ

Woher Radnabendeckel(links) für den T3

simson, Montag, 14. September 2009, 14:52 (vor 5842 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Moin,
nein natürlich will ich keinen 20 jahre alten Deckel kaufen, wenn ein Neuer bei VW fast das Gleiche kostet. Bei VW werde ich natürlich nachfragen. Ich bin jedoch auch auf der Suche nach einem günstigem Ersartzteil. wenn ich es irgendwo bekommen kann und ein wenig bastel, warum nicht. Es ist ja kein Sicherheitsrelevantes Teil. Simon

Tachowelle

Scooter @, Steinberg, Montag, 14. September 2009, 19:31 (vor 5842 Tagen) @ simson

DA ich zum TÜV muss ich nun endlich mal meine Tachowelle machen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Welle in der Radnarbe sitzt, bzw wie der Sprengring sitzt. hat da vielleicht jemand mal ein Bild oder sowas, bisher bin ich noch nicht hinter die Technik gekommen wie die befestigt wird. :uhps: Danke und Gruß Scooter

Tachowelle

DokaMan Berlin #21, Berlin, Montag, 14. September 2009, 19:51 (vor 5842 Tagen) @ Scooter

Hi,

nur ein Sprengring von außen und dann von innen mächtig ziehen und raus ist sie.

MfG JJ

Tachowelle Sorry

Scooter @, Steinberg, Dienstag, 15. September 2009, 08:31 (vor 5841 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

da bin ich wohl falsch verstanden worden :brille: Bei mir fehlt der Sprengring und daher sitzt die Tachowelle nicht mehr fest. Und wenn ich das richtig sehe wird die Tachowelle mit einem Sprenring direkt in der Radnabe gehalten und ich weiß nicht genau wo der Punkt ist wo der Sprengring sitzen muss??? Scooter

Tachowelle Sorry

DokaMan Berlin #21, Berlin, Dienstag, 15. September 2009, 09:24 (vor 5841 Tagen) @ Scooter

Hi,

die Tachowelle wird nur mit dem Gummi in dem Achsschenkel gehalten. Das Ende der Welle geht durch den Narbendeckel. Das Loch im Deckel dreht die Welle. Damit die Welle nicht aus dem Deckel rutscht ist da von außen der Sicherungsring.

MfG JJ

knapp über 10 euro beim Freundlichen....

terminator @, Dienstag, 15. September 2009, 11:29 (vor 5841 Tagen) @ simson

eh ich den da irgendwann bei ebay ersteigere und Versand bezahle....

Teilenummer 251 407 691 A
Es gibt nur noch für rechts und links denselben mit Loch - d.h. man hätte dann auch rechts ein Loch was man abdichten muss wenn man rechts wechselt.

knapp über 10 euro beim Freundlichen....

christoph ⌂ @, Berlin, Dienstag, 15. September 2009, 16:16 (vor 5841 Tagen) @ terminator

also ich kenne das problem mit dem ausgenudelten vierkant von allen meinen bullis und habe da eine völlig kostenneutrale abhilfe:
im vierkant der tachowelle gibts eine bohrung ( quer zur drehachse ) durch die stecke ich ein nägelchen, draht oder ähnliches und dann verklebe ich das mit etwas sikaflex oder was sonst dauerelastisches zur hand ist mit der fettkappe, öffne mir ein bier und freue mich über die kostenlose reparatur.
gruss aus berlin,
christoph

knapp über 10 euro beim Freundlichen....

simson, Dienstag, 15. September 2009, 16:41 (vor 5841 Tagen) @ christoph

Ich glaube ich gönne mir einen neuen Deckel:-)

knapp über 10 euro beim Freundlichen....

skymann1, Dienstag, 15. September 2009, 22:44 (vor 5841 Tagen) @ simson

Hallo,
ich verstehe irgendwie nicht, habe ja gerade meine Radlager gewechselt und daher die Kappe abgehabt und die Welle zurückgeschoben, bei meinem ist das Vierkantloch so vierkantig wie es nur sein kann, was soll denn daran ausschlagen???

Aber gut, wenn es so ist vielleicht hat mal jemand bei meinem die Kappe erneuert.

Das einzige Problem was ich hatte, ich wollte eigentlich die Welle rausziehen und neu fetten (also im ganzen, die Seele), aber ich bin daran gescheitert das ich sie oben nicht abbekommen habe, ich bin eine Verschraubung gewöhnt, bei mir ist nur so ein Plastikteil welches so ausschaut als wenn es sich zerstört wenn man es öffnet?

Ist das bei allen T 3 so oder nur bei Ex-Behördenfahrzeugen (von wegen "Schwarzfahren" mit abgeschraubter Tachowelle, haben wir bei der Post immer gemacht, durften ja nicht zuviele km auf dem Tacho sein gegenüber der vorgegebenen Tour).

Gruß Peter

knapp über 10 euro beim Freundlichen....

terminator @, Berlin / Stahnsdorf, Mittwoch, 16. September 2009, 11:22 (vor 5840 Tagen) @ skymann1

Hallo Peter,

es gibt T3 mit geschraubter und gesteckter Tachowelle, abhängig von Modell/Baujahr/Tachotyp.

Bei der gesteckten musst Du - um sie vom Tacho abzubekommen - einfach die beiden Laschen etwas zusammendrücken und dabei rausziehen.

DANKE, wollte nichts kaputtmachen

skymann1, Mittwoch, 16. September 2009, 22:47 (vor 5840 Tagen) @ terminator

- kein Text -