Was muss man beachten wenn bei den Holländern einen T2 kauft

Oliver 205R14Syncro @, Freitag, 14. August 2009, 10:00 (vor 5873 Tagen)

Hallo,

vorweg ich brauche keine Kaufberatung :brille:
Nachdem mein T1(Baustelle) verkauft wurde würde ich mir gerne etwas fahrfertigeres zulegen. Ich hab bei einem recht bekannten holländischen Busdealer einen schicken 71er T2a gefunden. Natürlich eine Ami Kiste. Verzollt sind die wohl schon alle. Gibt es Stress beim TüV wegen Ami, was muss man tauschen? Muss man überhaupt was tauschen? Blinker Glas o.ä.. Vielleicht weiß ja jemand mehr als ich.

Gruß

Oliver

Was muss man beachten wenn bei den Holländern einen T2 kauft

Michael Dege, Sonntag, 16. August 2009, 10:11 (vor 5871 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

Hallo Oliver,

Long time no hear :-)

In der Regel mußt Du, die Rückleuchten auf die 2 Kammerleuchten, die es in Europa gab umrüsten, denn für die US rückleuchten gibt es keine Gläser mit zulässigem Prüfzeichen. Du mußt die Scheinwerfer tauschen, die gibt es aber für kleines Geld in H4. Die Blinker vorne müßen von 2 Faden auf 1 Faden umgebaut oder zumindest die 5W Wendel für's "Runnninglight" muß abgeklemmt werden. Die rote Seitenmarkierungleuchte muß oft auch gegen eine gelbe getauscht werden. Und als letztes muß noch der Tacho mit KM Teilung versehn werden oder getauscht werden.

Das Ganze ist kein großes Ding und am besten fährst Du mit dem Bus zum TÜV und fragst und verhandelst mit dem Prüfer was er Dir von den vorhandenen Leuchten vielleicht doch in die Papiere einträgt. Bei den Rückleuchen und den Seitenmarkierungsleuchten hast Du vielleicht ein Chane sie zu behalten.

Ansonnsten muß der Wagen natürlich so gut sein, daß er die normale TÜV Prüfung besteht. In der Regel wirst Du einiges an Verschleißtelen Tauschen müssen, z.B. Bremanlage, Reifen etc. Alles was aus Kunststoff ist hat unter der Sonne gelitten. Und in den letzten Jahren sind die Fahrzeuge sicherlich nicht mehr so gut gewartet worden.

Gruß,

Michael

Was muss man beachten wenn bei den Holländern einen T2 kauft

Oliver 205R14Syncro @, Montag, 17. August 2009, 09:04 (vor 5870 Tagen) @ Michael Dege

Hallo Oliver,

Long time no hear :-)

In der tat :-) Manchmal verschieben sich die Prioritäten zu ungunsten des Busses.

Das mit der Umrüsterei hilft schonmal, Danke!


Ansonnsten muß der Wagen natürlich so gut sein, daß er die normale TÜV Prüfung besteht. In der Regel wirst Du einiges an Verschleißtelen Tauschen müssen, z.B. Bremanlage, Reifen etc. Alles was aus Kunststoff ist hat unter der Sonne gelitten. Und in den letzten Jahren sind die Fahrzeuge sicherlich nicht mehr so gut gewartet worden.

Woher weißt Du :brille: , der Motor springt nicht an, dreht aber und die Bremse ist im Dutt. Dafür muss man den nicht schweissen und nichtmal lackieren. Bremse könnte ein besseres Wochenende dauern und Motor ist im Zweifel auch nicht soooo schlimm. Besser als endlose Schweißorgien am T1 :zzz:

Ausserdem ist es ein 7-Sitzer Traum mit allen Anbauteilen/Chrome usw. in Senfgelb (Oder wie immer die Farbe hieß).

Fällt mir echt schwer.......

Gruß
Oliver

Was muss man beachten wenn bei den Holländern einen T2 kauft

Michael Dege, Montag, 17. August 2009, 21:21 (vor 5869 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

Hi Oliver,

Die Blechsubstanz ist erstmal das wichtigste. Guter Lack ist auch viel wert aber laß Dich nicht blenden, in den USA wird gerne mal eine Verkaufslackierung drüber geduscht, die dann sehr schnell nicht mehr so gut aussieht. Also lieber mal unter die Gummidichtungen gucken ob da ein Lackansatz zusehn ist. Lieber eine verblaßte original Lackierung als eine dahin gepfuschte Neulackierung. Ich kenne meine (halb-)Landsleute :-)

Bremsen kann man locke ran einem Wochenende komplett machen, wenn alle Teile parat liegen.

Für den Motor würde ich ich 2 Wochenenden mindesten einplanen, wenn man es schön machen will eher ein paar mehr, um auch die Bleche zu reinigen und neu zu lackieren.

Im prinzip ein WE das Teil zerlegen und reinigen, dann den Einkaufszettel schreiben, alles besorgen und Teile, die Aufgearbeitet werden müßen weg bringen. Wenn alle Teile wieder bei sammen sind, dann den Motor an einem WE wieder zusammen bauen.

Schön machen kannst Du den ja dann Stück für Stück, ahupt sache er kommt schnell auf die Straße und Du hast schon mal Spaß damit, das motiviert, dann auch weiter zu machen.

Viel Erfolg,

Michael