Kupplung ist verschlissen - wie lange kann er noch JX?

Jens Flensburg @, Samstag, 01. August 2009, 10:17 (vor 5886 Tagen)

Hallo Leute
Ich spiele gerade etwas humorvoll mit der Kupplung an meinem JX LLE. Ich glaub da geht bald das Licht aus, der 1 und 2 sind noch prima im anfahren, aber so im 4 oder 5 Gang dreht er zwischenzeitlich hochtourig an ohne Griff auf der Scheibe ... jedoch auch nur gelegentlich ...

Die Symptome sind seit Monaten sporadisch da, nur die letzten 2 Tage waren intensiver.

Ich nehme es etwas mit Humor ... Alle Teile wie Ausrücklager, Kupplungsscheibe und Pilotlager und auch der Getriebedichtring liegen schon bereit ...

Aber wie lange fährt er noch und was passiert wenn er nicht mehr anzieht? Kann man mit sowas im Flachland gefahrlos herumfahren?

Spannende Frage, ich wechsel in 14 Tagen die Kupplung aus ... hoffe ich ...

Jens

[image]

lege zu deinem Ersatzteillager schon mal noch ein Schwungrad

Xaver, Samstag, 01. August 2009, 15:15 (vor 5886 Tagen) @ Jens Flensburg

:uhps:

Kupplung ist verschlissen - wie lange kann er noch JX?

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Samstag, 01. August 2009, 16:36 (vor 5886 Tagen) @ Jens Flensburg

Aber wie lange fährt er noch und was passiert wenn er nicht mehr anzieht?

Dann bleibt er stehen. :smoke:

Kann man mit sowas im Flachland gefahrlos herumfahren?

Natürlich. Wenn er allerdings die Kupplung nicht mehr greift, ist es mit dem herumfahren automatisch vorbei. :uhps:
Also: Immer Handy dabei, um notfalls Hilfe zu holen.
Grüße Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

ach ja noch vergessen zu erwähnen ...

Xaver, Sonntag, 02. August 2009, 00:22 (vor 5885 Tagen) @ Jens Flensburg

eine neue Druckplatte auf dem Ersatzteilhaufen macht sich auch nicht schlecht, falls das Reparaturziel in naher Zukunft eintreten sollte.

Ich denke mal, dass das viele und lange rutschen lassen der Reibbelagpaarung gebackener Kot und Stahlguss die Oberflächen der Druckplatte und des Schwungrades sehr in Mitleidenschaft gezogen hat. Meist rissig, blau angelaufen, riefig mit Untermaß und Tellerförmig verzogen.

Der Anlaufpunkt des Ausrücklagers an die Spitzen des Druckfederpaket ist in jedem zweiten Fall sowieso unbrauchbar. Sowas wieder einzubauen zeugt nicht von besonderer Sparsamkeit. Macht ja nicht mal der Schwabe.

Grüßle:uhps:

ach ja noch vergessen zu erwähnen ...

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Sonntag, 02. August 2009, 09:41 (vor 5885 Tagen) @ Xaver

Macht ja nicht mal der Schwabe.

Was macht denn ein Schwabe (ausser Hochdeutsch lernen) :uhps:
Grüße aus dem Norden
Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

Ausser Schwungrad alles neu

Jens Flensburg @, Sonntag, 02. August 2009, 13:03 (vor 5885 Tagen) @ klaus16\"-syncro

Hallo
Momentan habe ich noch kein neues Schwungrad im Austauschprozeß eingeplat, die anderen genannten Teile sind vorhanden.

Ich könnte ja auch noch vor dem Problem stehen, daß die Getriebeeingangswelle angefressen ist im Bereich des Pilotlagers, nur eben um die Theorien noch zu komplementieren.

Jens

Ausser Schwungrad alles neu

Harros Surfjoker ⌂ @, Umland Hamburg, Sonntag, 02. August 2009, 19:49 (vor 5884 Tagen) @ Jens Flensburg

Moin,

Schwungrad ist meist unproblematisch, bis das anläuft und sich verzieht, das dauert im Flachland etwas, gerade wenn er nur mal kurz durchrutscht. Wenn man es weiss, kann man das Durchrutschen ja auch gezielt vermeiden. da er beim Kuppeln keine Macken macht, ist vermutlich auch die Eingangswelle noch OK, das Nadellager wird ja sowieso getauscht und für die Kupplung haste sicher nen komplettes Kit liegen.

gruss
Harro