T2b Lenkstockhebel & Schubstangenkopf

AndiP ⌂ @, Soest, Freitag, 31. Juli 2009, 11:00 (vor 5887 Tagen) @ LarsT2b/T3Syncro

Moin,
die Lenkschubstangen zu tauschen ist eigentlich kein Akt -wenn man einen Abdrücker hat. Ich hab mir einen zugelegt, als ich genau diese Arbeit an meinem MB 309D machen mußte.
Muttern vom Kugelkopf abschrauben (vielleicht 1 Tag vorher mit WD40 einsprühen)
Kugelkopf aus der Führung drücken
neue Lenkstange auf exakt die gleiche Länge wie die alte Stange einstellen -sonst steht später das Lenkrad bei Geradeausfahrt schräg-.
Neue Lenkschubstange mit neuen selbstsichernden Muttern -sollten dabei sein- wieder einbauen.

Das sollte in einer halben Stunde erledigt sein.

Die Lenkhebelwelle zu erneuern ist etwas aufwändiger. Dafür gabs früher zumindest bei VW Rep-Sätze bestehend aus Welle und Lagerbuchsen
Die Lagerbuchesen müssen aus dem Lagerbock ausgedrückt werden. Ich habe die damals mit einem passenden Rohrstück und schwrem Hammer nach oben ausgetrieben. Und die neuen dann genau so wieder eingetrieben. Keine Ahnung ob das so richtig war, aber die Lenkung hat noch jahrelang danach funktioniert.
Hierfür schätze ich mal einen halben Tag Arbeit...

Falls ich jetzt viel Quatsch geschrieben habe korrigiert mich bitte. Ist schon fast 20 Jahre her, daß ich diese Arbeit gemacht habe.

Gruß
Andi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion