Öl Problem WBX Motor Stößelschutzrohr

Oliver 205R14Syncro @, Dienstag, 23. Juni 2009, 13:57 (vor 5924 Tagen) @ doka87

Hallo

Was ist mit wiederanziehen , irgendein Drehmoment beachten ?

Stößelstange in die Pfanne einsetzen und nicht auf den Rand, Nm habe ich nicht im Kopf stehen aber in jeden besserem RepBuch

Kann ich , wenn ich sowieso schon den Ventildeckel runter habe , noch irgendetwas nachschauen , so Verschleissmäßig , irgendwie Spiel oder sowas ?

Nöö, eigentlich nicht. Ventile sind spielfrei da Hydros

Ach und eine Frage hätte ich da doch noch , wenn ich , davon ab , das ich alle Probleme in den Griff bekomme , eine Strecke von 600 - 700 Km zurücklegen möchte , wie schnell darf ich max. fahren und wie oft sollte ich Ihr eine Pause gönnen ( ausser natürlich zum tanken :) ?
Hatte so an Durchschnitt 100 Km/h gedacht und alle 2 Stunden ne halbe Stunde Pause , was meint Ihr ?

Das *Auto* braucht normal keine Pause, Fahrer und Mitfahrer schon eher. Wenn er muss läuft meiner 16 Stunden am Stück sogar beim tanken :ba:
100 ist schon OK fang langsam an, wer weiß wie lange die Kiste stand oder sauer gefahren wurde. Ich würds langsam steigern alle 20-30 Km zehn mehr, 80,90,100 evtl mal 110. Ölwechsel macht durchaus Sinn.

Gruß

Oliver


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion