Zöllnermotor

heiko1267, Müssen, Mittwoch, 22. April 2009, 18:08 (vor 5985 Tagen)

Hallo zusammen,

nachdem über 1 jahr ins Land gegangen ist und ich heute die
Zeit ( dank Kurzarbeit ) gefunden habe
bei meinem Zöllnermotor die Einspritzleitungen zu tauschen.........

DER MOTOR LÄUFT WIE DIE SAU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ganze war eine Geschichte von 2 Stunden.
Die neuen Einspritzleitungen rausgerissen und die alten wieder eingebaut.
Alles nochmal einstellen und siehe da,der Motor mit seinen 97 PS läuft wie ein Uhrwerk.
Die erste Probefahrt noch ein wenig verhalten.
Als der Motor richtig Betriebstemperatur hatte,dass Gaspedal durchgetreten.
Wow,was für ein Anzug und eine Geschwindigkeit.
Jetzt noch den Empiauspuff drunterbauen.

Gruss Heiko

Kurzarbeit... da bin ich auch von betroffen!

detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Mittwoch, 22. April 2009, 18:44 (vor 5985 Tagen) @ heiko1267

man könnte ja eine Umfrage starten (off-topic)....

Kurzarbeit... da bin ich auch von betroffen!

Signor Rosso, Mittwoch, 22. April 2009, 23:59 (vor 5985 Tagen) @ detric

Bei mir ist noch nicht raus.
Gerüchten zufolge kommt meine ganze Firma flächendeckend dran.
Die Frage ist nur, wann welche Abteilung dran ist.
Ich rechne mit dem 01.06..
Viele Kollegen gehen schon jetzt, bzw ab dem 01.05..
Schlimme Zeiten.

Zöllnermotor

reutol, Donnerstag, 23. April 2009, 01:20 (vor 5985 Tagen) @ heiko1267

Zöllner hab ich persönlich kennengelernt Anfang der 80er. Freund von mir war mit seinem Rennwagenmotor = 1,3 ltr Käfermotor Luft mit ca. 115 PS fürn Formel V mehrfach bei dem aufm Motorenprüfstand.
Zöllner hat damals auch Porschemotoren in Bullis eingebaut.

Zöllnermotor

Xaver, Donnerstag, 23. April 2009, 04:10 (vor 5985 Tagen) @ reutol

und ich hab 1983 beim Oskar Z. einen CU 2,4 Liter mit 914er ZK und 103 mm Bohrung erworben. Natürlich auch Gemischbildung mit der K-Jetronik.
Brauchte auch mal öfters neue ZK-Dichtungen, lief aber mit einem max. Verbrauch von 16 Litern mehr als die "Sau".
Den Motor habe ich dann im laufe der Jahre in verschiedene T3`s umgesetzt.
Als ich ihn mit ca. 180.000 Km Laufleistung verkauft habe, hat er einen Hochdach-Camper in der Endgeschwindigkeit immer noch auf 160 Km/h gezogen.

Das war mal so vor 20 Jahren, lang ists her.:uhps:

Zöllnermotor

detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Donnerstag, 23. April 2009, 10:50 (vor 5984 Tagen) @ Xaver

... ich habe noch 40er Webervergaser rumliegen, die wollte ich auf meinen CU packen, aber dann müsste ich die Motorabdeckung verändern... naja, aber weggeben will ich sie auch nicht. mal sehen, was ich daraus noch mache.

detric

Zöllnermotor

bullibub, Freitag, 24. April 2009, 12:08 (vor 5983 Tagen) @ heiko1267

Was für ein Motor ist das Denn?
Lufti oder WBX 2l CJ ...was ist nicht mehr Serie?
Würde mich, oder alle mal interessieren.
Jeder träumt von nem Moter der " REnnt wie die Sau" wünsch

Gruß Bullibub

Zöllnermotor

heiko, Freitag, 24. April 2009, 12:46 (vor 5983 Tagen) @ bullibub

Hi,

es ist ein 2 Liter luftgekühlter Motor mit dem Kennbuchstaben CU.
Einspritzanlage vom Golf GTI 1,selbstgeschweisstem Ansaugtrackt und
Ansaugrohre vom Porsche 914.
Hydrostössel,Termostat,Benzinpumpe und Heizklappen wurden entfernt.
Externer Ölkühler nachgerüstet.
Das ist im Groben alles.


Gruss Heiko

Zöllnermotor

Thomas KM#26 ⌂, Mühlacker, Montag, 27. April 2009, 08:57 (vor 5981 Tagen) @ heiko1267

Glückwunsch, alter Bastler :-)
Es auch Zeit geworden dass das Teil endlich mal zu laufen kommt.
Mein 2,5L WBX rennt auch bald wieder, fehlt nur noch der Endschalldämpfer.


Gruss Thomas

Lübeck Blankensee - Oldtimertreffen....

detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Dienstag, 28. April 2009, 15:10 (vor 5979 Tagen) @ Thomas KM#26

Hallo Heiko,

luftige Grüße und Gratulation zur schönen Doka, jetzt hab ich sie mal in live gesehen! Hast du noch was nettes gefunden an Teilen? Ich hab nur so Kleinkram gekauft, wie Ausbesserungslack + Schlüsselanhänger... bis zum nächsten Treffen im Norden - ich hab Bockhorn fest eingeplant!

cool waren auch diese T1/2 Busse mit Rostansatz & Tieferlegung von den "Lübeck Land" Jungs, oder wie die hießen.

Grüße

detric

(am So. mit SLC unterwegs)

Lübeck Blankensee - Oldtimertreffen....

heiko1267, Müssen, Dienstag, 28. April 2009, 21:45 (vor 5979 Tagen) @ detric

Hi,

ich habe auch nur Kleinkram gekauft,wie Bohrer,Schraubendreher usw.
Ich war doch erstaunt über die Größe des Treffens,hätte ich nicht gedacht.
Tolle Autos dabei!

Gruss Heiko