Leerlaufschwankungen beim MV
Moinsen,
ich habe heute nach gut fünf Monaten meinen weißen Riesen das erstemal wieder gestartet. Ein druck auf den Starterknopf und er war da!! Aber dann: Anhalten an der ersten Ampel, der Leerlauf bleibt bei gut 2500U/min hängen. Später dann immer wieder. Nicht immer gleich hoch und manchmal auch garnicht.
Hat einer eine Idee?
Gruß Stefan
Leerlaufschwankungen beim MV
Hallo,
hatte ich auch schon, bei mir warens die Drosselklappen einfach nur vermüllt. Nach dem aussprühen mit Drosselklappenspray wars weg. Vieleicht ist es bei Dir auch so, muß aber nicht.
Gruß Bullihotte
Leerlaufschwankungen beim MV
Moinsen,
ich kenne ja viele Sprays, aber gibt es wirklich Drosselklappenspray?
Wo bekomme ich das denn?
Stefan
Leerlaufschwankungen beim MV
Liqui Moly hat das im Programm. Rund sieben Euro. Hab das auch schon verwendet. Du brauchst nix großartig abbauen. Schlauch von der Spraydose zur Klappe führen, einmal sprühen. Einwirken lassen und dann bei laufendem Motor nochmals sprühen um den Dreck wegzuspülen. Eigentlich ne feine Sache.
Leerlaufschwankungen beim MV
Hallo,
mir fallen da 2 Möglichkeiten ein.
-Drosselklappenschalter: defekt oder verstellt. Dieser muss zweimal hörbar schalten.(bei voll geöffneter bzw. ganz geschlossener Drosselklappe)
-Leerlaufstabilisierung: Ventil(sollte bei eingeschalteter Zündung brummen und vibrieren) defekt oder verdreckt; Steuergerät defekt; irgendeine relevante Kabelverbindung verottet.
Ich hatte vorige Woche ein ähnliches Problem. Bei mir war zum Glück nur die Steuerleitung an der Steckverbindung wegoxidiert.
Gruß Steffen
Leerlaufschwankungen beim MV
Ich habe es gekauft bei Auto Tip in Berlin Wedding. Müßte es aber auch bei Unger geben. Ist eine Sprühflasche mit nem Plasterohr dran.